Gießparameter

Aus Wikidental.de

Das Gießen gehört zum Fertigungsverfahren "Urformen". In der Zahntechnik wird das sogenannte Wachsausschmelzverfahren angewandt.

Du findest in der DeguDent-Legierungsübersicht für die Legierung deiner Wahl die "Gießparameter" Schmelzinterwall °C, Vorwärmtemperatur °C, Weitererhitzungszeiten und Gießtemperaturbereich °C. Sie versetzen dich in die Lage, mit den Gießgeräten verschiedener Hersteller Dentalegierungen zu gießen. Grundsätzlich unterscheidet man folgende Verfahren:


  1. Gießverfahren
    1. Zentrifugal-Schleuderguss
    2. Vakuum-Druckguss
  2. Dabei verwendete Schmelzverfahren
    1. Flammenschmelzen
    2. Schmelzen mittels elektrischer Widerstandsheizung
    3. Induktives Verfahren

Die Legierungen können in drei verschiedenen Arten von Schmelztiegeln geschmolzen werden. Es stehen

  1. Keramiktiegel,
  2. Graphittiegel und
  3. Sigradur-Tiegel

zur Verfügung.

Logo auftrag.png

Studiere die Prospekte des Vakuum-Druckguss-Gerätes BEGO Nautilus T (Link siehe unten) und der Gussschleuder Fornax T (Link siehe unten). Beschreibe jeweils, ...

  • ... welche Schmelztiegel verwendet werden.
  • ... mit welchem Schmelzverfahren das Metall geschmolzen wird.
  • ... wie der Gießzeitpunkt (Weitererhitzungszeit) bestimmt wird.
  • ... wie die Schmelze in die Hohlform befördet wird (Schleuderguss oder Vakuum-Druckguss).

Beschreibe exakt, wie du vorgehst und was du beachten musst, wenn du die Legierung Starloy Soft (früher hieß sie Duceraloy Soft) (deine Prüfungslegierung) mit der Nautilus T und der Fornax T mit Sigradur-Tiegeln vergießen willst.


Link zum Prospekt der BEGO Nautilus T.

Link zum Prospekt der Fornax T