Lernsituation 3 - Alternative: Das Elektrolytische Glänzen

Aus Wikidental.de
Version vom 28. August 2022, 10:10 Uhr von Neh (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__TOC__ {{Vorlage:Handlung_1| Viele Dentallabore nutzen ein Glänzbad. In einem Dentallabor arbeitet der Azubi Kay. Als Kay den Auftrag bekommt eine Modellgu…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


ICON LS Einstiegsszenario.png

Einstiegsszenario

Viele Dentallabore nutzen ein Glänzbad. In einem Dentallabor arbeitet der Azubi Kay. Als Kay den Auftrag bekommt eine Modellgussprothese herzustellen geht er vor wie er es gelernt hat. Um die Oberfläche zu glätten hängt Kay den Modellguss in ein Glänzbad und stellt das Glänzbad an. Als Kay den Modellguss nach einigen Minuten wieder herausnimmt muss er feststellen, dass der Modellguss nicht mehr richtig anliegt.



ICON LS Informieren.png

Analyse / Information

Kay hat offensichtlich ein Problem. Beschreibt das Problem und überlegt gemeinsam welches Wissen Kay benötigt, um das Problem zu lösen.

ICON LS Moodle.png
Nutzt dazu den Kartenabfrage Information in Moodle.



ICON LS Planung.png

Planung

Ihr habt nun die Möglichkeit euch zu überlegen, was ihr für Kay erarbeiten wollt, damit er das Problem lösen kann. Das Ergebnis nennt man auch Handlungsprodukt. Handlungsprodukte sind z.B. ein Grafiz, aber euch fällt bestimmt noch mehr ein.

Anschließend müsst ihr euch überlegen, woher ihr die Information bekommt, die ihr für die Erstellung des Handlungsproduktes benötigt.

ICON LS Moodle.png
Nutzt dazu die Kartenabfrage Planung und Entscheidung in Moodle.



ICON LS Durchführung Arbeit.png

Durchführung

Einführung Durchführung

Elektrolyt

ICON LS Moodle.png
Aufgabe Elektrolyt

Aufbau Glänzbad

ICON LS Moodle.png
Aufgabe Aufbau Glänzbad

Funktion Glänzbad

ICON LS Moodle.png
Aufgabe Funktion Glänzbad



ICON LS Kontrollieren.png

Kontrolle / Bewertung


ICON LS Bewertung.png

Reflexion