LS8.3 Fünf Generationen des Zirkoniumdioxids
Version vom 7. April 2025, 22:38 Uhr von Len (Diskussion | Beiträge)
Die fünf Generation des Zirkonoxids
Generation | Bestandteile | Biegefestigkeit | Transluzenz | Indikation | Kristallgröße |
---|---|---|---|---|---|
1. Generation - 3Y-TZP - 2008 erstmals als Weißling | 3% Yttriumoxyd zur tetragonalen Teilstabilisierung, 0,25 Gew% Aluminiumoxyd für die Langzeitstabilität | 1200 ± 150 MPa | Reduzierte Transluzenz | Hauptsächlich Gerüstherstellung | ![]() |
2. Generation - 3Y-TZP - Einführung 2013 | Höhere Transluzenz durch Verkleinerung der Korngröße und Reduzierung des Aluminiumoxyd-Anteiles auf 0,05 Gew% | 1000 ± 100 MPa | Höhere Transluzenz | Monolithische Versorgungen | ![]() |
3. Generation - 5Y-TZP - Einführung 2015 | Noch höhere Transluzenz durch Erhöhung des Yttriumoxyd Anteils und damit Erhöhung der kubischen Phase | Mechanische Eigenschaften dadurch abgesenkt - 700 ± 150 MPa | Hohe Transluzenz bei deutlich geringere Festigkeit | Monolithische Versorgungen - Multilayer | ![]() |
4. Generation - 5Y-TZP - Einführung 2017 | Reduzierung des Yttriumoxyd Anteiles auf 4mol% - Material wird dadurch etwas opaquer, aber die mechanischen Eigenschaften steigen wieder | 1000 ± 150 MPa | Immer noch hohe Transluzenz bei deutlich verbesserter Festigkeit | Gerüste und monolithische Versorgungen | |
5. Generation - 5,0Y-TZP statt 5,5Y-TZP- Einführung 2024 | Geeignet für High Speed Sintern - wieder etwas transluzenter | 900 ± 150 MPa | Etwas höhere Transluzenz bei etwas geringerer Festigkeit | Gerüste und monolithische Versorgungen |
Es gibt nur unterschiedliche Biegefestigkeiten bei den fünf Generationen von Zirkonoxid. Die Härte ist bei allen gleichbleibend HV 1300 ± 200 MPa!
In diesem Artikel findest du alles wissenswerte über die 2. und 3. Generation des Werkstoffs: Transluzentes Zirkonoxid.
Dieser Artikel der Europäischen Gesellschaft für dentale Technologie (EADT) enthält Informationen zu den verschiedenen Generationen.
Zusätzlich kannst Du Dich noch über den Vergleich Lithiumdisilikat vs. Zirkonoxid informieren.