LS7.2 TiF: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wikidental.de
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Einleitung==
Die Aufstellung totaler Prothesen ist eine anspruchsvolle Aufgabe für Zahntechniker, da sie oft nur wenige Anhaltspunkte aufgrund der Zahnlosigkeit haben. Karl-Heinz Körholz entwickelte die TiF®-Methode (Totalprothetik in Funktion) basierend auf dem Konzept von Prof. Gerber. Diese Methode ermöglicht es, frühere Zahnpositionen und optimale Belastungsbereiche des Prothesenlagers durch eine Modellanalyse zu ermitteln, die schnell und ohne komplizierte Geräte durchgeführt werden kann.
Die Aufstellung totaler Prothesen ist eine anspruchsvolle Aufgabe für Zahntechniker, da sie oft nur wenige Anhaltspunkte aufgrund der Zahnlosigkeit haben. Karl-Heinz Körholz entwickelte die TiF®-Methode (Totalprothetik in Funktion) basierend auf dem Konzept von Prof. Gerber. Diese Methode ermöglicht es, frühere Zahnpositionen und optimale Belastungsbereiche des Prothesenlagers durch eine Modellanalyse zu ermitteln, die schnell und ohne komplizierte Geräte durchgeführt werden kann.


Zeile 12: Zeile 14:
* Winkelschablone zum Ausschneiden
* Winkelschablone zum Ausschneiden


Tolle Infoamtionen rund um TiF findest Du natürlich auf der [https://www.trigodent.de/ Webseite von Kalle Körholz].
==Modellanalyse==


<div {{Arbeitsblatt}}>
<div {{Arbeitsblatt}}>


Mit dieser [[:File:TiF_Modellanalyse_cad.blend | CAD-Vorlage für Blender]] kannst Du die '''Modellanalyse''' für TiF vollständig digital '''durchführen''' und bei Bedarf durch Bildschirmfotos '''dokumentieren'''.
Mit dieser [[:File:TiF_digital_cad.blend | CAD-Vorlage für Blender]] kannst Du die '''Modellanalyse''' für TiF vollständig digital '''durchführen''' und bei Bedarf durch Bildschirmfotos '''dokumentieren'''.


Die folgenden Videos sind mögliche Informationsquellen für die Modellanalyse. Du kannst aber gern auch andere Quellen nutzen (Bücher, BBL-Unterlagen usw.).
Die folgenden Videos sind mögliche Informationsquellen für die Modellanalyse. Du kannst aber gern auch andere Quellen nutzen (Bücher, BBL-Unterlagen usw.).
Speichere Deine digitale Modellanalyse an einem sicheren Ort, Du brauchst sie später noch ;-).


</div>
</div>
Zeile 23: Zeile 31:




'''TiF-Videos von Kalle Körholz:'''
===TiF-Videos von Kalle Körholz===


Die Videos stammen aus dem [https://www.youtube.com/@Kallemachtprothesen/videos YouTube-Kanal von Kalle Körholz]!
Die Videos stammen aus dem [https://www.youtube.com/@Kallemachtprothesen/videos YouTube-Kanal von Kalle Körholz]!




Modellanalyse Teil 1
'''Modellanalyse Teil 1'''


<html><iframe width="280" height="158" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/G4DflYJGee4?si=E3In96JZOdYXfbsl" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></html>
<html><iframe width="280" height="158" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/G4DflYJGee4?si=E3In96JZOdYXfbsl" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></html>




Modellanalyse Teil 2
'''Modellanalyse Teil 2'''


<html><iframe width="280" height="158" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/ByMHiw9R75o?si=pr29wjbuLu2N_gm7" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></html>
<html><iframe width="280" height="158" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/ByMHiw9R75o?si=pr29wjbuLu2N_gm7" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></html>




Modellanalyse Teil 3
'''Modellanalyse Teil 3'''


<html><iframe width="280" height="158" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/uQn1J7eNs6I?si=X3E94iiuYBQ3uLp0" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></html>
<html><iframe width="280" height="158" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/uQn1J7eNs6I?si=X3E94iiuYBQ3uLp0" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></html>




===Kalle Körholz als KI-Assistent für die Tif-Modellanalyse===


Du findest als Schülerin oder Schüler des ADBK in Deinem LMS-Kurs einen Link zum KI-Assistenten der Schule.


Du findest aber [[KI-Assistenz für Lernende - TiF (Totalprothetik in Funktion)|hier]] auch mehrere Möglichkeiten, den KI-Kalle mit einer eigenen KI oder mit Hilfe Deiner Lehrkraft zu verwenden.


'''TiF-Videos von [https://www.youtube.com/@z-sehen-verstehen-lernen Zahntechnik | Sehen. Verstehen. Lernen.]:'''
 
===TiF-Videos von [https://www.youtube.com/@z-sehen-verstehen-lernen Zahntechnik | Sehen. Verstehen. Lernen.]===




Zeile 52: Zeile 64:


<html><iframe width="280" height="158" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/WFEjGDmpMPQ?si=3Af3MRzQZCLz4kLv" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></html>
<html><iframe width="280" height="158" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/WFEjGDmpMPQ?si=3Af3MRzQZCLz4kLv" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></html>


'''TiF Modellanalyse (Lingualisierung, Level 3/4)'''
'''TiF Modellanalyse (Lingualisierung, Level 3/4)'''


<html><iframe width="280" height="158" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/mixDq3VbI7U?si=o81D8Y0BLbl1q4nX" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></html>
<html><iframe width="280" height="158" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/mixDq3VbI7U?si=o81D8Y0BLbl1q4nX" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></html>


'''Übungsfragen'''
'''Übungsfragen'''


<html><iframe width="280" height="158" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/NuDqmOfjaJs?si=mp8LR2KcsZ-zR6xc" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></html>
<html><iframe width="280" height="158" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/NuDqmOfjaJs?si=mp8LR2KcsZ-zR6xc" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></html>
===Aufstellung===
Auf der Basis der Modellanalyse kannst Du nun versuchen, die Zähne digital aufzustellen. Das ist nicht einfach, aber Du kannst Dein Wissen dazu mit der digitalen Aufstellung gut prüfen. Eine Kontrolle der dynamischen Okklusion ist im Moment noch nicht digital möglich (kommt aber noch irgendwann).
<div {{Arbeitsblatt}}>
Mit Deiner Blender-Datei aus der Modellanalyse kannst Du nun die '''Aufstellung''' nach TiF vollständig digital '''durchführen''' und bei Bedarf durch Bildschirmfotos '''dokumentieren'''.
Die folgenden Videos sind mögliche Informationsquellen für die Modellanalyse. Du kannst aber gern auch andere Quellen nutzen (Bücher, BBL-Unterlagen usw.).
</div>

Aktuelle Version vom 22. Januar 2025, 19:47 Uhr

Einleitung

Die Aufstellung totaler Prothesen ist eine anspruchsvolle Aufgabe für Zahntechniker, da sie oft nur wenige Anhaltspunkte aufgrund der Zahnlosigkeit haben. Karl-Heinz Körholz entwickelte die TiF®-Methode (Totalprothetik in Funktion) basierend auf dem Konzept von Prof. Gerber. Diese Methode ermöglicht es, frühere Zahnpositionen und optimale Belastungsbereiche des Prothesenlagers durch eine Modellanalyse zu ermitteln, die schnell und ohne komplizierte Geräte durchgeführt werden kann.

Nach dem Einsetzen der Modelle in den Artikulator erfolgt die Analyse in wenigen Minuten und berücksichtigt die Kieferatrophie. Die TiF®-Methode ist geräteunabhängig und erfordert keine teuren Hilfsmittel. Dadurch kann der Zahntechniker die Zahnaufstellung einfach und präzise in allen Dimensionen kontrollieren, was zu einem hohen Qualitätsniveau in der Totalprothetik führt.


Auf den folgenden Seiten von TiF - Online (Merz Dental) findest du die notwendigen Unterlagen zu:

  • Modellanalyse
  • Aufstellung UK
  • Aufstellung OK
  • Kurzanleitung Modellanalyse
  • Winkelschablone zum Ausschneiden

Tolle Infoamtionen rund um TiF findest Du natürlich auf der Webseite von Kalle Körholz.


Modellanalyse

Mit dieser CAD-Vorlage für Blender kannst Du die Modellanalyse für TiF vollständig digital durchführen und bei Bedarf durch Bildschirmfotos dokumentieren.

Die folgenden Videos sind mögliche Informationsquellen für die Modellanalyse. Du kannst aber gern auch andere Quellen nutzen (Bücher, BBL-Unterlagen usw.).

Speichere Deine digitale Modellanalyse an einem sicheren Ort, Du brauchst sie später noch ;-).


TiF-Videos von Kalle Körholz

Die Videos stammen aus dem YouTube-Kanal von Kalle Körholz!


Modellanalyse Teil 1


Modellanalyse Teil 2


Modellanalyse Teil 3


Kalle Körholz als KI-Assistent für die Tif-Modellanalyse

Du findest als Schülerin oder Schüler des ADBK in Deinem LMS-Kurs einen Link zum KI-Assistenten der Schule.

Du findest aber hier auch mehrere Möglichkeiten, den KI-Kalle mit einer eigenen KI oder mit Hilfe Deiner Lehrkraft zu verwenden.


TiF-Videos von Zahntechnik | Sehen. Verstehen. Lernen.

TiF Modellanalyse


TiF Modellanalyse (Lingualisierung, Level 3/4)


Übungsfragen


Aufstellung

Auf der Basis der Modellanalyse kannst Du nun versuchen, die Zähne digital aufzustellen. Das ist nicht einfach, aber Du kannst Dein Wissen dazu mit der digitalen Aufstellung gut prüfen. Eine Kontrolle der dynamischen Okklusion ist im Moment noch nicht digital möglich (kommt aber noch irgendwann).


Mit Deiner Blender-Datei aus der Modellanalyse kannst Du nun die Aufstellung nach TiF vollständig digital durchführen und bei Bedarf durch Bildschirmfotos dokumentieren.

Die folgenden Videos sind mögliche Informationsquellen für die Modellanalyse. Du kannst aber gern auch andere Quellen nutzen (Bücher, BBL-Unterlagen usw.).