Polymilchsäure (PLA): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wikidental.de
(Die Seite wurde neu angelegt: „Aus '''Polymilchsäure''' oder '''Polyactid''' wird der '''thermoplastische Kunststoff''' hergestellt, der in [https://de.wikipedia.org/wiki/Fused_Deposition_M…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: Manuelle Zurücksetzung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Aus '''Polymilchsäure''' oder '''Polyactid''' wird der '''thermoplastische Kunststoff''' hergestellt, der in [https://de.wikipedia.org/wiki/Fused_Deposition_Modeling '''FFF-Druckern'''] meist für die Herstellung von individuellen Abformlöffeln oder Situationsmodellen verwendet wird. Abgekürzt heißt dieser Kunststoff '''PLA''' (Polyactide acid).
Aus '''Polymilchsäure''' oder '''Polyactid''' wird der '''thermoplastische Kunststoff''' hergestellt, der in [https://de.wikipedia.org/wiki/Fused_Deposition_Modeling '''FFF-Druckern'''] meist für die Herstellung von individuellen Abformlöffeln oder Situationsmodellen verwendet wird. Abgekürzt heißt dieser Kunststoff '''PLA''' (Polyactide acid). Man kauft den Kunststoff in Drahtform auf Rollen, er heißt dann '''Filament''' (''lateinisch filum = Faden'').


Basis der '''Herstellung''' ist [https://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%A4rke#Maisst%C3%A4rke_(lat._Amylum_Maydis) '''Maisstärke''']. Das ist ein [https://utopia.de/ratgeber/maisstaerke-verwendung-besonderheiten-ersatz-und-mehr/ Naturprodukt], das aus Mais gewonnen wird. Allerdings enthält PLA nach seiner Herstellung bis zu 40% '''zusätzliche Inhaltsstoffe''', die das Naturprodukt dann nicht mehr ganz so natürlich machen. In '''industriellen Kompostieranlagen''' ist PLA unter bestimmten Bedingen '''kompostierbar'''.
Basis der '''Herstellung''' ist [https://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%A4rke#Maisst%C3%A4rke_(lat._Amylum_Maydis) '''Maisstärke''']. Das ist ein [https://utopia.de/ratgeber/maisstaerke-verwendung-besonderheiten-ersatz-und-mehr/ Naturprodukt], das aus Mais gewonnen wird. Allerdings enthält PLA nach seiner Herstellung bis zu 40% '''zusätzliche Inhaltsstoffe''', die das Naturprodukt dann nicht mehr ganz so natürlich machen. In '''industriellen Kompostieranlagen''' ist PLA unter bestimmten Bedingen '''kompostierbar'''.
Zeile 7: Zeile 7:
[https://www.3dnatives.com/de/feature-story-3d-druck-material-pla-nachhaltig-230720191/ Dieser Artikel] beleuchtet den ökologischen und gesundheitlichen Aspekt der Verwendung von PLA sehr detailliert.
[https://www.3dnatives.com/de/feature-story-3d-druck-material-pla-nachhaltig-230720191/ Dieser Artikel] beleuchtet den ökologischen und gesundheitlichen Aspekt der Verwendung von PLA sehr detailliert.


Es gibt Hersteller von PLA, die '''vollständig''' auf die Verwendung von nicht-natürlichen Inhaltsstoffen '''verzichten'''. So z.B. die Firma [https://francofil.fr/ Francofil], die das Filament in Frankreich herstellt.
Es gibt Hersteller von PLA, die '''vollständig''' oder '''teilweise''' auf die Verwendung von nicht-natürlichen Inhaltsstoffen '''verzichten'''.
 
* Die Firma [https://francofil.fr/ Francofil]stellts Filament für den privaten Gebrauch in Frankreich her.
* Die Firma [https://boesing-dental.de/3ddruck-2/ Bösing-Dental] verkauft ein Biofilament für den Dentalmarkt und legt Wert auf die Recyclingfähigkeit ihrer Produkte.
* Die Firma [https://eshop-3d-agency.de/p/easytray-filament-1-75mm 3D-Agency] verkauft ein selbst produziertes Filament speziell für individuelle Abformlöffel.

Aktuelle Version vom 12. Juni 2024, 09:42 Uhr

Aus Polymilchsäure oder Polyactid wird der thermoplastische Kunststoff hergestellt, der in FFF-Druckern meist für die Herstellung von individuellen Abformlöffeln oder Situationsmodellen verwendet wird. Abgekürzt heißt dieser Kunststoff PLA (Polyactide acid). Man kauft den Kunststoff in Drahtform auf Rollen, er heißt dann Filament (lateinisch filum = Faden).

Basis der Herstellung ist Maisstärke. Das ist ein Naturprodukt, das aus Mais gewonnen wird. Allerdings enthält PLA nach seiner Herstellung bis zu 40% zusätzliche Inhaltsstoffe, die das Naturprodukt dann nicht mehr ganz so natürlich machen. In industriellen Kompostieranlagen ist PLA unter bestimmten Bedingen kompostierbar.

Zum Arbeits- und Gesundheitsschutz gibt der Wikipedia-Artikel zum 3D-Druck ein wenig Auskunft.

Dieser Artikel beleuchtet den ökologischen und gesundheitlichen Aspekt der Verwendung von PLA sehr detailliert.

Es gibt Hersteller von PLA, die vollständig oder teilweise auf die Verwendung von nicht-natürlichen Inhaltsstoffen verzichten.

  • Die Firma Francofilstellts Filament für den privaten Gebrauch in Frankreich her.
  • Die Firma Bösing-Dental verkauft ein Biofilament für den Dentalmarkt und legt Wert auf die Recyclingfähigkeit ihrer Produkte.
  • Die Firma 3D-Agency verkauft ein selbst produziertes Filament speziell für individuelle Abformlöffel.