LS5.3 Präparationsarten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wikidental.de
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
====Präparationsarten====
====Präparationsarten====


Schaust Du dir den Stumpf auf dem Modell genauer an, siehst du eine verkleinerte Zahnform des zu restaurierenden Zahnes. Der Zahnarzt oder die Zahnärztin in der Praxis hat den Zahn präpariert (beschliffen) und damit die beschädigte Zahnsubstanz abgetragen.  
Schaust Du dir den Stumpf auf dem Modell genauer an, dann siehst Du eine verkleinerte Zahnform des zu restaurierenden Zahnes. Der Zahnarzt oder die Zahnärztin in der Praxis hat den Zahn präpariert (beschliffen) und damit die beschädigte Zahnsubstanz abgetragen und Platz für eine Krone geschaffen.  


Grundsätzlich wirst du die drei folgenden Präparationsarten erkennen können:
Grundsätzlich wirst du eine der drei folgenden Präparationsarten erkennen können:
*[http://dental-wiki.gebizz.de/tangentialpraparation/ Tangentialpräparation]
*[http://dental-wiki.gebizz.de/tangentialpraparation/ Tangentialpräparation]
*[http://dental-wiki.gebizz.de/hohlkehlpraparation/ Hohlkehlpräparation]
*[http://dental-wiki.gebizz.de/hohlkehlpraparation/ Hohlkehlpräparation]
Zeile 10: Zeile 10:


Die Präparationsgrenze ist die Grenze zwischen präpariertem und unpräpariertem Teil des Zahnes. Die Grenze kann  
Die Präparationsgrenze ist die Grenze zwischen präpariertem und unpräpariertem Teil des Zahnes. Die Grenze kann  
* oberhalb des Zahnfleischsaums (subragingival)
*oberhalb des Zahnfleischsaums (supragingival)
* auf Höhe des Zahnfleischsaums (gingival) oder
*auf Höhe des Zahnfleischsaums (äquigingival/equgingival) oder
* unterhalb des Zahnfleischsaums (subgingival) liegen.
*unterhalb des Zahnfleischsaums (subgingival) liegen.


<div {{Arbeitsblatt}}>
<div {{Arbeitsblatt}}>
Zeile 18: Zeile 18:
Level 1-4: '''Erstelle''' aus den Links jeweils eine Zeichnung der Präparationsart und '''nenne''' Vor- und Nachteile.
Level 1-4: '''Erstelle''' aus den Links jeweils eine Zeichnung der Präparationsart und '''nenne''' Vor- und Nachteile.


Level 3/4: '''Wähle''' eine der drei Präparationsarten für den Patientenfall '''aus''' und '''begründe''' deine Entscheidung.
Level 3/4: '''Erläutere''', warum die Tangentialpräparation für die Versorgung einer Vollmetallkrone geeignet ist.  


</div>
</div>


*marginales Parodontium (Zahnhalteapparat wird in LF 4 thematisiert)








*marginales Parodontium (Zahnhalteapparat in LF 4)


====Kronenform====
====Kronenform====


Natürliche Zahnformen sind immer Zweckformen und damit Gestalt gewordene Funktionen.
Natürliche Zahnformen sind immer Zweckformen und damit Gestalt gewordene Funktionen.
 
Unter diesem Gesichtspunkt soll nun die Form von Kronen in Abhängigkeit von ihrer Funktion „Schutz des marginalen Parodontiums“ betrachtet werden.
Unter diesem Gesichtspunkt soll nun die Form von Kronen in Abhängigkeit von ihrer Funktion „Schutz des marginalen Parodontiums“ betrachtet werden.


[[Bild:Kronenform_zum_ausschneiden.jpg|thumb|100px]]Drucke [[:File:Kronengestaltung_Form_Parodontium.pdf | dieses Arbeitsblatt]]  aus, schneide die Kronenformen aus, '''probiere''' sie auf dem Stumpf aus und '''entscheide''' dich für eine Form unter Berücksichtigung des Schutzes des marginalen Parodontiums vor Quetschungen durch die Krone und Verletzungen durch abgleitende Speisereste.
[[Bild:Kronenform_zum_ausschneiden.jpg|thumb|100px]]
 
<div {{Arbeitsblatt}}>
 
#'''Drucke''' das Bild ''Kronenform zum Ausschneiden'' aus.  
#'''Schneide''' die Kronenformen aus und '''probiere''' sie auf dem Stumpf an.
#'''Wähle''' eine der drei Formen.
#'''Begründe''' deine Wahl der Kronenform.
 
</div>
 
====Pflegemöglichkeiten====


'''Formuliere schriftlich Gründe für deine Entscheidung!'''
Hast Du bei der Gestaltung die richtige Kronenform berücksichtigt, ist zunächst der Schutz des marginalen Parodontiums gewährleistet. Damit die Krone jedoch lange hält und das marginale Parodontium weiterhin gesund bleibt, ist die Pflege unumgänglich.


<div {{Arbeitsblatt}}>
'''Suche''' im Internet nach den Pflegemöglichkeiten einer Zahnkrone.
Du kannst zum Beispiel [https://dentalwissen.com/zahnkrone/#Die-richtige-Pflege-fuer-lange-Haltbarkeit hier] nachlesen, kannst aber auch in weiteren Quellen '''recherchieren'''.
</div>


*Pflegemöglichkeiten
[[Kategorie:Online-Lehrbuch 2022]]
[[Kategorie:LF5 Anatomische Einzelkronen]]
[[Kategorie:LS5.3 Einzelkronen gestalten]]
[[Kategorie:Propädeutik]]

Aktuelle Version vom 15. Februar 2025, 13:42 Uhr

Präparationsarten

Schaust Du dir den Stumpf auf dem Modell genauer an, dann siehst Du eine verkleinerte Zahnform des zu restaurierenden Zahnes. Der Zahnarzt oder die Zahnärztin in der Praxis hat den Zahn präpariert (beschliffen) und damit die beschädigte Zahnsubstanz abgetragen und Platz für eine Krone geschaffen.

Grundsätzlich wirst du eine der drei folgenden Präparationsarten erkennen können:

Die Präparationsgrenze ist die Grenze zwischen präpariertem und unpräpariertem Teil des Zahnes. Die Grenze kann

  • oberhalb des Zahnfleischsaums (supragingival)
  • auf Höhe des Zahnfleischsaums (äquigingival/equgingival) oder
  • unterhalb des Zahnfleischsaums (subgingival) liegen.

Level 1-4: Erstelle aus den Links jeweils eine Zeichnung der Präparationsart und nenne Vor- und Nachteile.

Level 3/4: Erläutere, warum die Tangentialpräparation für die Versorgung einer Vollmetallkrone geeignet ist.



  • marginales Parodontium (Zahnhalteapparat wird in LF 4 thematisiert)



Kronenform

Natürliche Zahnformen sind immer Zweckformen und damit Gestalt gewordene Funktionen.

Unter diesem Gesichtspunkt soll nun die Form von Kronen in Abhängigkeit von ihrer Funktion „Schutz des marginalen Parodontiums“ betrachtet werden.

Kronenform zum ausschneiden.jpg
  1. Drucke das Bild Kronenform zum Ausschneiden aus.
  2. Schneide die Kronenformen aus und probiere sie auf dem Stumpf an.
  3. Wähle eine der drei Formen.
  4. Begründe deine Wahl der Kronenform.

Pflegemöglichkeiten

Hast Du bei der Gestaltung die richtige Kronenform berücksichtigt, ist zunächst der Schutz des marginalen Parodontiums gewährleistet. Damit die Krone jedoch lange hält und das marginale Parodontium weiterhin gesund bleibt, ist die Pflege unumgänglich.

Suche im Internet nach den Pflegemöglichkeiten einer Zahnkrone. Du kannst zum Beispiel hier nachlesen, kannst aber auch in weiteren Quellen recherchieren.