2.2 Mittelwertige Bewegungssimulation: Unterschied zwischen den Versionen
Len (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Len (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Vorlage:Handlung_1| | |||
[[File:annas_liste.jpg|thumb|right|Annas Liste]]Annas Meister erklärt ihr das Einartikulieren: "Zur Herstellung von '''funktionell einwandfreiem Zahnersatz''' ist die Simulation der natürlichen Kieferbewegungen in Gelenksimulatoren (Artikulatoren) von größter Bedeutung. Natürlich wäre es am besten, wenn du dazu immer genau die individuelle Kieferbewegung von Patient*Innen zur Verfügung hättest, mit Okklusionsebene, Bonwill-Dreieck, Horizontale Kondylenbahnneigung..." | |||
Anna fällt es schwer weiter zuzuhören. "Noch nie habe ich diese Begriffe gehört..." denkt sie. | |||
"Diese individuelle Kieferbewegung zu simulieren ist aber aufwändig und teuer. Leider! | |||
Deshalb wird bei der Herstellung von einfachen zahntechnischen Arbeiten oft nur eine '''mittelwertige Simulation''' verwendet", erzählt der Meister weiter. "Die '''Kenntnisse über diese mittelwertige Simulation und auch ihre Grenzen''' müssen allen an der Herstellung des Zahnersatzes Beteiligten unbedingt haben. Nur so ist eine perfekte und möglichst fehlerfreie Herstellung zahntechnischer Arbeiten möglich!" | |||
Anna denkt sich: "Ok. Ich soll also die Modelle mittelwertig einartikulieren." Sie kratzt sich am Kopf und kann gar nichts mit dem anfangen, was der Meister erzählt hat. "Mittelwertig?? Kondylenbahnneigung...???" | |||
Sie liest sich die wichtigen Begriffe nochmal durch, die sie von Ihrem Meister bekommen hat und schaut sich die Mittelwertartikulatoren an. "Mist! In zwei Stunden ist der Meister wieder da und ich soll wissen, wie und welche Ebenen und Werte ich beim Einartikulieren berücksichtigen muss."}} | |||
{{Vorlage:Handlung_2| | |||
Überlegt gemeinsam, vor welchem Problem Anna steht. | |||
}} | |||
{{Vorlage:Handlung_3| | |||
*Wie kann das Problem gelöst werden? | |||
}} | |||
{{Vorlage:Handlung_4| | |||
Lege das Ziel deiner Arbeit fest. | |||
}} | |||
{{Vorlage:Handlung_5| | |||
*'''Erarbeite''' mit Hilfe der folgenden Links und Arbeitsaufträge alle wichtigen Begriffe zum mittelwertigen Einartikulieren. | |||
*'''Fertige''' zu jedem der wichtigen Begriffe eine kurze Skizze an, die die den jeweiligen Begriff erklärt bzw. zeigt. | |||
}} | |||
====Wichtige Begriffe zum Einartikulieren in mittelwertige Kieferbewegungssimulatoren (Artikulatoren)==== | |||
*[[Okklusionsebene]] (OE) | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Campersche_Ebene Campersche Ebene] (CE) | |||
*[[Bonwill-Dreieck]] | |||
*[[Balkwill-Winkel]] | *[[Balkwill-Winkel]] | ||
*[[Horizontale Kondylenbahnneigung]] (HCN) | *[[Horizontale Kondylenbahnneigung]] (HCN) | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurter_Horizontale Frankfurter Horizontale] | |||
*[[Zentrische Kondylenposition]] | *[[Zentrische Kondylenposition]] | ||
*[[Zentrische Okklusion]] | *[[Zentrische Okklusion]] | ||
*[[ | *[[Bennett-Winkel]] | ||
(Vergleiche auch: [http://www.dgfdt.de/documents/266840/266917/06_Stellungnahme_Terminologie/5313e095-ced4-4ca0-b56d-7e6c504178e4?version=1.0 Nomenklatur der DGFDT]) | (Vergleiche auch: [http://www.dgfdt.de/documents/266840/266917/06_Stellungnahme_Terminologie/5313e095-ced4-4ca0-b56d-7e6c504178e4?version=1.0 Nomenklatur der DGFDT]) | ||
Zeile 20: | Zeile 50: | ||
====Mittelwertiges Einartikulieren von Modellen==== | |||
In diesem Video erfährst du nun, wie diese Linien, Postionen und Werte in den Artikulator übertragen werden. | In diesem Video erfährst du nun, wie diese Linien, Postionen und Werte in den Artikulator übertragen werden. | ||
Zeile 39: | Zeile 63: | ||
{{Vorlage:Lernwerkstatt_Farbe_Auftrag|'''Arbeitsauftrag Level 1''' | {{Vorlage:Lernwerkstatt_Farbe_Auftrag|'''Arbeitsauftrag Level 1''' | ||
Drucke dir mit Hilfe [http://www.wikidental.de/openoffice/Vorlage_Mein_Schaedel_Einartikulieren.otg dieser Vorlage] ein Bild deines Kopfes in lateraler Ansicht '''mittelwertig lagerichtig''' in einem Artikulator aus. '''Zeichne''' die | '''Drucke''' dir mit Hilfe [http://www.wikidental.de/openoffice/Vorlage_Mein_Schaedel_Einartikulieren.otg dieser Vorlage] ein Bild deines Kopfes in lateraler Ansicht '''mittelwertig lagerichtig''' in einem Artikulator aus. | ||
'''Zeichne''' die ungefähre Lage deiner Zähne ein. '''Beschrifte''' die Darstellung mit den oben erläuterten Begriffen! | |||
Der in der Vorlage abgebildete Artikulator steht im Klassenraum zur Ansicht und zum Ausprobieren zur Verfügung. Wenn du keinen Zugriff darauf hast, dann hilft dir der im Video dargestellte Artikulator bestimmt. | ''Der in der Vorlage abgebildete Artikulator steht im Klassenraum zur Ansicht und zum Ausprobieren zur Verfügung. Wenn du keinen Zugriff darauf hast, dann hilft dir der im Video dargestellte Artikulator bestimmt.'' | ||
Verwende die Fotos deines Kopfes aus der Lernsituation 1. Solltest du kein Foto haben, kannst du auch einfach die Umrisse eines erfundenen Kopfes mit den zur Positionierung notwendigen Details in die Vorlage einzeichnen.}} | '''Verwende''' die Fotos deines Kopfes aus der Lernsituation 1. Solltest du kein Foto haben, kannst du auch einfach die Umrisse eines erfundenen Kopfes mit den zur Positionierung notwendigen Details in die Vorlage '''einzeichnen'''.}} | ||
Zeile 50: | Zeile 75: | ||
{{Vorlage:Lernwerkstatt_Farbe_Auftrag|'''Arbeitsauftrag Level 2''' | {{Vorlage:Lernwerkstatt_Farbe_Auftrag|'''Arbeitsauftrag Level 2''' | ||
Drucke dir mit Hilfe [http://www.wikidental.de/openoffice/Vorlage_Mein_Schaedel_Einartikulieren.otg dieser Vorlage] ein Bild deines Kopfes in lateraler Ansicht '''mittelwertig lagerichtig''' in einem Artikulator aus. '''Zeichne''' die | '''Drucke''' dir mit Hilfe [http://www.wikidental.de/openoffice/Vorlage_Mein_Schaedel_Einartikulieren.otg dieser Vorlage] ein Bild deines Kopfes in lateraler Ansicht '''mittelwertig lagerichtig''' in einem Artikulator aus. | ||
'''Zeichne''' die ungefähre Lage deiner Zähne ein. '''Beschrifte''' die Darstellung mit den oben erläuterten Begriffen! | |||
Der in der Vorlage abgebildete Artikulator steht im Klassenraum zur Ansicht und zum Ausprobieren zur Verfügung. Wenn du keinen Zugriff darauf hast, dann hilft dir der im Video dargestellte Artikulator bestimmt. | ''Der in der Vorlage abgebildete Artikulator steht im Klassenraum zur Ansicht und zum Ausprobieren zur Verfügung. Wenn du keinen Zugriff darauf hast, dann hilft dir der im Video dargestellte Artikulator bestimmt.'' | ||
Verwende die Fotos deines Kopfes aus der Lernsituation 1. Solltest du kein Foto haben, kannst du auch einfach die Umrisse eines erfundenen Kopfes mit den zur Positionierung notwendigen Details in die Vorlage einzeichnen. | '''Verwende''' die Fotos deines Kopfes aus der Lernsituation 1. Solltest du kein Foto haben, kannst du auch einfach die Umrisse eines erfundenen Kopfes mit den zur Positionierung notwendigen Details in die Vorlage '''einzeichnen'''. | ||
Artikuliere in der Schule oder im Labor ein Modellpaar richtig ein und fotografiere es aus lateraler und frontaler Sicht.}} | '''Artikuliere''' in der Schule oder im Labor ein Modellpaar richtig ein und '''fotografiere''' es aus lateraler und frontaler Sicht.}} | ||
Zeile 63: | Zeile 89: | ||
{{Vorlage:Lernwerkstatt_Farbe_Auftrag|'''Arbeitsauftrag Level 3''' | {{Vorlage:Lernwerkstatt_Farbe_Auftrag|'''Arbeitsauftrag Level 3''' | ||
Artikuliere ein Modellpaar in der Schule oder im Labor mittelwertig korrekt in. Fertige dabei ein (Handy)-Video an in dem du exakt beschreibst und erklärst, was du berücksichtigst, um völlig korrekt einzuartikulieren. }} | '''Artikuliere''' ein Modellpaar in der Schule oder im Labor mittelwertig korrekt in. '''Fertige''' dabei ein (Handy)-Video an in dem du exakt beschreibst und erklärst, was du berücksichtigst, um völlig korrekt einzuartikulieren. }} | ||
Zeile 70: | Zeile 96: | ||
{{Vorlage:Lernwerkstatt_Farbe_Auftrag|'''Arbeitsauftrag Level 4''' | {{Vorlage:Lernwerkstatt_Farbe_Auftrag|'''Arbeitsauftrag Level 4''' | ||
Artikuliere ein Modellpaar in der Schule oder im Labor mittelwertig korrekt in. Fertige dabei ein (Handy)-Video an in dem du exakt beschreibst und erklärst, was du berücksichtigst, um völlig korrekt einzuartikulieren. | '''Artikuliere''' ein Modellpaar in der Schule oder im Labor mittelwertig korrekt in. '''Fertige''' dabei ein (Handy)-Video an in dem du exakt beschreibst und erklärst, was du berücksichtigst, um völlig korrekt einzuartikulieren. | ||
'''Zeige''' außerdem, wie sich die Bewegungsbahnen der Zähne verändern würden, wenn die Modelle zu weit ventral oder dorsal einartikuliert werden würden.}} | |||
====Aufbau von Mittelwertartikulatoren==== | |||
Lernvideo zum Aufbau von Mittelwertartikulatoren: | Lernvideo zum Aufbau von Mittelwertartikulatoren: | ||
Zeile 100: | Zeile 125: | ||
{{Vorlage:Lernwerkstatt_Farbe_Auftrag|'''Arbeitsauftrag Level 1''' | {{Vorlage:Lernwerkstatt_Farbe_Auftrag|'''Arbeitsauftrag Level 1''' | ||
'''Fertige''' jeweils eine | '''Fertige''' jeweils eine Skizze oder ein Foto eines Arcon- und eines Non-Arcon-Artikulators an, '''Benenne''' die Teile der Artikulatoren. | ||
}} | }} | ||
Zeile 108: | Zeile 133: | ||
{{Vorlage:Lernwerkstatt_Farbe_Auftrag|'''Arbeitsauftrag Level 2''' | {{Vorlage:Lernwerkstatt_Farbe_Auftrag|'''Arbeitsauftrag Level 2''' | ||
'''Fertige''' jeweils ein | '''Fertige''' jeweils ein Foto eines Arcon- und eines Non-Arcon-Artikulators im Labor '''an''', '''drucke''' die Bilder aus und '''benenne''' die Teile der Artikulatoren. | ||
}} | }} | ||
Zeile 116: | Zeile 141: | ||
{{Vorlage:Lernwerkstatt_Farbe_Auftrag|'''Arbeitsauftrag Level 3''' | {{Vorlage:Lernwerkstatt_Farbe_Auftrag|'''Arbeitsauftrag Level 3''' | ||
Erstelle | '''Erstelle''' ein Handy-Video, in dem du deinen Lieblingsartikulator aus dem Labor '''beschreibst''' und die Einzelteile '''benennst'''. | ||
}} | }} | ||
Zeile 124: | Zeile 149: | ||
{{Vorlage:Lernwerkstatt_Farbe_Auftrag|'''Arbeitsauftrag Level 4''' | {{Vorlage:Lernwerkstatt_Farbe_Auftrag|'''Arbeitsauftrag Level 4''' | ||
Erstelle | '''Erstelle''' ein Handy-Video, in dem du deinen Lieblingsartikulator aus dem Labor '''beschreibst''' und die Einzelteile benennst. Außerdem musst du Ihre Funktion '''erklären'''. | ||
}} | }} | ||
{{Vorlage:Handlung_6| | |||
Kontrolliere dein erstelltes Produkt! | |||
}} | |||
{{Vorlage:Handlung_7| | |||
Bewerte die Qualität deines Produktes | |||
}} | |||
Aktuelle Version vom 9. November 2022, 10:21 Uhr
Einstiegsszenario
Annas Meister erklärt ihr das Einartikulieren: "Zur Herstellung von funktionell einwandfreiem Zahnersatz ist die Simulation der natürlichen Kieferbewegungen in Gelenksimulatoren (Artikulatoren) von größter Bedeutung. Natürlich wäre es am besten, wenn du dazu immer genau die individuelle Kieferbewegung von Patient*Innen zur Verfügung hättest, mit Okklusionsebene, Bonwill-Dreieck, Horizontale Kondylenbahnneigung..."Anna fällt es schwer weiter zuzuhören. "Noch nie habe ich diese Begriffe gehört..." denkt sie.
"Diese individuelle Kieferbewegung zu simulieren ist aber aufwändig und teuer. Leider! Deshalb wird bei der Herstellung von einfachen zahntechnischen Arbeiten oft nur eine mittelwertige Simulation verwendet", erzählt der Meister weiter. "Die Kenntnisse über diese mittelwertige Simulation und auch ihre Grenzen müssen allen an der Herstellung des Zahnersatzes Beteiligten unbedingt haben. Nur so ist eine perfekte und möglichst fehlerfreie Herstellung zahntechnischer Arbeiten möglich!"
Anna denkt sich: "Ok. Ich soll also die Modelle mittelwertig einartikulieren." Sie kratzt sich am Kopf und kann gar nichts mit dem anfangen, was der Meister erzählt hat. "Mittelwertig?? Kondylenbahnneigung...???"
Sie liest sich die wichtigen Begriffe nochmal durch, die sie von Ihrem Meister bekommen hat und schaut sich die Mittelwertartikulatoren an. "Mist! In zwei Stunden ist der Meister wieder da und ich soll wissen, wie und welche Ebenen und Werte ich beim Einartikulieren berücksichtigen muss."
Durchführung
- Erarbeite mit Hilfe der folgenden Links und Arbeitsaufträge alle wichtigen Begriffe zum mittelwertigen Einartikulieren.
- Fertige zu jedem der wichtigen Begriffe eine kurze Skizze an, die die den jeweiligen Begriff erklärt bzw. zeigt.
Wichtige Begriffe zum Einartikulieren in mittelwertige Kieferbewegungssimulatoren (Artikulatoren)
- Okklusionsebene (OE)
- Campersche Ebene (CE)
- Bonwill-Dreieck
- Balkwill-Winkel
- Horizontale Kondylenbahnneigung (HCN)
- Frankfurter Horizontale
- Zentrische Kondylenposition
- Zentrische Okklusion
- Bennett-Winkel
(Vergleiche auch: Nomenklatur der DGFDT)
Mittelwertiges Einartikulieren von Modellen
In diesem Video erfährst du nun, wie diese Linien, Postionen und Werte in den Artikulator übertragen werden.
Arbeitsauftrag Level 1
Drucke dir mit Hilfe dieser Vorlage ein Bild deines Kopfes in lateraler Ansicht mittelwertig lagerichtig in einem Artikulator aus. Zeichne die ungefähre Lage deiner Zähne ein. Beschrifte die Darstellung mit den oben erläuterten Begriffen!
Der in der Vorlage abgebildete Artikulator steht im Klassenraum zur Ansicht und zum Ausprobieren zur Verfügung. Wenn du keinen Zugriff darauf hast, dann hilft dir der im Video dargestellte Artikulator bestimmt.
Verwende die Fotos deines Kopfes aus der Lernsituation 1. Solltest du kein Foto haben, kannst du auch einfach die Umrisse eines erfundenen Kopfes mit den zur Positionierung notwendigen Details in die Vorlage einzeichnen.
Arbeitsauftrag Level 2
Drucke dir mit Hilfe dieser Vorlage ein Bild deines Kopfes in lateraler Ansicht mittelwertig lagerichtig in einem Artikulator aus. Zeichne die ungefähre Lage deiner Zähne ein. Beschrifte die Darstellung mit den oben erläuterten Begriffen!
Der in der Vorlage abgebildete Artikulator steht im Klassenraum zur Ansicht und zum Ausprobieren zur Verfügung. Wenn du keinen Zugriff darauf hast, dann hilft dir der im Video dargestellte Artikulator bestimmt.
Verwende die Fotos deines Kopfes aus der Lernsituation 1. Solltest du kein Foto haben, kannst du auch einfach die Umrisse eines erfundenen Kopfes mit den zur Positionierung notwendigen Details in die Vorlage einzeichnen.
Artikuliere in der Schule oder im Labor ein Modellpaar richtig ein und fotografiere es aus lateraler und frontaler Sicht.
Arbeitsauftrag Level 3
Artikuliere ein Modellpaar in der Schule oder im Labor mittelwertig korrekt in. Fertige dabei ein (Handy)-Video an in dem du exakt beschreibst und erklärst, was du berücksichtigst, um völlig korrekt einzuartikulieren.
Arbeitsauftrag Level 4
Artikuliere ein Modellpaar in der Schule oder im Labor mittelwertig korrekt in. Fertige dabei ein (Handy)-Video an in dem du exakt beschreibst und erklärst, was du berücksichtigst, um völlig korrekt einzuartikulieren.
Zeige außerdem, wie sich die Bewegungsbahnen der Zähne verändern würden, wenn die Modelle zu weit ventral oder dorsal einartikuliert werden würden.
Aufbau von Mittelwertartikulatoren
Lernvideo zum Aufbau von Mittelwertartikulatoren:
Fachbegriffe, die Im Lernvideo verwendet werden:
- Arcon-Artikulator
- Non-Arcon-Artikulator
- Artikulator-Oberteil
- Artikulator-Unterteil
- Kondylenboxen bzw. -gehäuse
- Kondylen oder Gelenkköpfe
- Artikulator-Säulen
- Inzisalstift
- Inzisal-Zeiger
- Inzisaler Führungsteller bzw. Inzisalteller.
Arbeitsauftrag Level 1
Fertige jeweils eine Skizze oder ein Foto eines Arcon- und eines Non-Arcon-Artikulators an, Benenne die Teile der Artikulatoren.
Arbeitsauftrag Level 2
Fertige jeweils ein Foto eines Arcon- und eines Non-Arcon-Artikulators im Labor an, drucke die Bilder aus und benenne die Teile der Artikulatoren.
Arbeitsauftrag Level 3
Erstelle ein Handy-Video, in dem du deinen Lieblingsartikulator aus dem Labor beschreibst und die Einzelteile benennst.
Arbeitsauftrag Level 4
Erstelle ein Handy-Video, in dem du deinen Lieblingsartikulator aus dem Labor beschreibst und die Einzelteile benennst. Außerdem musst du Ihre Funktion erklären.
Arbeitsaufträge, die zur Zeit nicht verwendet werden.
Arbeitsauftrag
Vergleiche in arbeitsteiliger Gruppenarbeit den Aufbau und die natürlichen Bewegungsmöglichkeiten des menschlichen Kiefergelenks mit den Bewegungsmöglichkeiten der im Klassenraum bereitstehenden unterschiedlichen Artikulatoren! Stelle die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in einer Präsentation so dar, dass du diese deinen Mitschülerinnen und Mitschülern anschaulich vermitteln kannst! Achte dabei auf eine möglichst fachgerechte und ordentliche Darstellungs- und Formulierungsweise!
Insbesondere sollte deine Präsentation
- den Aufbau des Artikulators vollständig und detailliert darstellen und beschreiben.
- das Bauprinzip des Artikulators (Arcon/Nonarcon) erläutern.
- die Maße, nach denen der Artikulator aufgebaut ist, aufzeigen.
- erläutern, in wie weit der Artikulator die Bewegungen des menschlichen Kiefergelenks mittelwertig möglichst genau wiedergibt oder nicht.
Lass dir von deiner Lehrerin bzw. deinem Lehrer eine Einweisung in die Verwendung von LibreOffice Impress als Präsentationssoftware geben!
Arbeitsauftrag "Go digital!"
Vergleiche in arbeitsteiliger Gruppenarbeit den Aufbau und die natürlichen Bewegungsmöglichkeiten des menschlichen Kiefergelenks mit den Bewegungsmöglichkeiten der im Klassenraum bereitstehenden unterschiedlichen Artikulatoren! Stelle die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in einem eigenen Wiki-Artikel in Artikulator-Wiki (im Virtuellen Klassenzimmer) so dar, dass deine Mitschülerinnen und Mitschülern deinen Vergleich problemlos verstehen können! Achte dabei auf eine möglichst fachgerechte und ordentliche Darstellungs- und Formulierungsweise! Verwende Videos oder Bild, um deinen Vergleich möglichst anschaulich zu gestalten.
Insbesondere sollte dein Wikiartikel
- den Aufbau des Artikulators vollständig und detailliert darstellen und beschreiben.
- das Bauprinzip des Artikulators (Arcon/Nonarcon) erläutern.
- die Maße, nach denen der Artikulator aufgebaut ist, aufzeigen.
- erläutern, in wie weit der Artikulator die Bewegungen des menschlichen Kiefergelenks mittelwertig möglichst genau wiedergibt oder nicht.