LS10.1 Konstruktion eines Brückengerüstes: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wikidental.de
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:
*[[LS10.1 Gestaltung von Zwischengliedern | Gestaltung von Zwischengliedern]]
*[[LS10.1 Gestaltung von Zwischengliedern | Gestaltung von Zwischengliedern]]
*[[LS10.1 Gestaltung einer Frontzahn-Brücke | Gestaltung einer Frontzahn-Brücke]]
*[[LS10.1 Gestaltung einer Frontzahn-Brücke | Gestaltung einer Frontzahn-Brücke]]
*[[LS10.1 CAD-Konstruktion einer Frontzahn-Brücke | CAD-Konstruktion einer Frontzahnbrücke
</div>
</div>


Zeile 32: Zeile 33:
*'''Legt''' gemeinsam Kriterien für die '''Kontrolle''' und '''Bewertung''' des Handlungsproduktes fest.
*'''Legt''' gemeinsam Kriterien für die '''Kontrolle''' und '''Bewertung''' des Handlungsproduktes fest.
*'''Plane''' den Ablauf der anschließenden Bewertung. Besonders geeignet ist eine gegenseitige Bewertung!
*'''Plane''' den Ablauf der anschließenden Bewertung. Besonders geeignet ist eine gegenseitige Bewertung!
{{Vorlage:Handlung_5|}}'''Erstelle''' das geplante Handlungsprodukt.
{{Vorlage:Handlung_5|}}'''Erstelle''' das geplante Handlungsprodukt.


{{Vorlage:Handlung_6|}}
{{Vorlage:Handlung_6|}}

Version vom 17. Februar 2025, 09:29 Uhr

Zur Bearbeitung dieser Lernsituation sind unbedingt die Kompetenzen aus der Lernsituation 8.3 notwendig. Wiederhole diese bei Bedarf zuerst.


ICON LS Einstiegsszenario.png

Einstiegsszenario

Bild 1.jpg

Du arbeitest im Dental-Labor "Perfekte Dentaltechnik" GmbH.

Die in einer Betriebsversammlung zur Weiterentwicklung des Labors beschlossenen Werbemaßnahmen für ästhetische Frontzahnversorgungen zeigen erste Erfolge.

Allerdings zeigen die Gespräche mit Patientinnen und Patienten, dass die zusätzlichen Kosten für gleichartige Frontzahnbrücken mit Gerüsten aus Zirkonoxid und Verblendungen aus Feldspatkeramik nicht so einfach zu vermitteln sind.

In einer weiteren Betriebsversammlung diskutiert Ihr verschiedene Möglichkeiten, aussagekräftiges Anschauungsmaterial anzufertigen.


ICON LS Informieren.png

Analyse / Information

Analysiere mit Deinen Mitlernenden und mit Unterstützung Deiner Lehrkraft die beschriebene Situation, z.B. mit Hilfe einer Online-Kartenabfrage.

Erarbeite nun das notwendige Wissen, das Du in der Analyse ermittelt hast. Das folgende Lernangebot unterstützt Dich dabei.

Propädeutik


ICON LS Planung.png

Planung

  • Plane mit Deinen Mitlernenden und mit Unterstützung Deiner Lehrkraft nun Möglichkeiten, wie das analysierte Problem für Dich sinnvoll und zukunftssicher gelöst werden könnte.
  • Diskutiere mit Deinen Mitlernenden mögliche Handlungsprodukte.
  • Entscheide Dich für eine Vorgehensweise und ein Handlungsprodukte.
  • Legt gemeinsam Kriterien für die Kontrolle und Bewertung des Handlungsproduktes fest.
  • Plane den Ablauf der anschließenden Bewertung. Besonders geeignet ist eine gegenseitige Bewertung!


ICON LS Durchführung Arbeit.png

Durchführung

Erstelle das geplante Handlungsprodukt.


ICON LS Kontrollieren.png

Kontrolle / Bewertung

  • Kontrolliere Dein erstelltes Produkt zuerst selbst anhand der gemeinsam festgelegten Kriterien.
  • Korrigiere Dein erstelltes Handlungsprodukt bei Bedarf.
  • Nun erfolgt die gemeinsame Bewertung oder eine Bewertung durch die Lehrkraft.
ICON LS Bewertung.png

Reflexion

Reflektiere mit Deinen Mitlernenden den Erfolg der Arbeit in dieser Lernsituation. Ist das eingangs analysierte Problem gelöst?