Die 8 zuletzt angesehenen Seiten:  Unterlagen zur GP2 » LS1.6 Detailwiedergabe » Unterlagen zur GP2 » Unterlagen zur GP2 » Unterlagen zur GP2 » Lernsituation 4 - Zuordnung von Modellen... » Spezial:Ungültiger Seitenname » Unterlagen zur GP2

Unterlagen zur GP2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wikidental.de
Zeile 43: Zeile 43:


===Durchführung der praktischen Prüfung===
===Durchführung der praktischen Prüfung===
*Ablauf
*'''Ablauf'''
**Montag 8.00Uhr bis 10.00Uhr Arbeistplatz einrichten ;-), Prüfung von 10.00Uhr-13.00Uhr und 13.45Uhr-16.45Uhr
**Montag 8.00Uhr bis 10.00Uhr Arbeistplatz einrichten ;-), Prüfung von 10.00Uhr-13.00Uhr und 13.45Uhr-16.45Uhr
**Dienstag, Donnerstag, Freitag , 9.00Uhr-12.00Uhr und 13.00Uhr-16.00Uhr
**Dienstag, Donnerstag, Freitag , 9.00Uhr-12.00Uhr und 13.00Uhr-16.00Uhr
**Brücke muss bis Dienstag Abned konstruiert
**Brücke muss bis Dienstag Abned konstruiert


*28er mit TiF aufstellen, Modellanalyse sichtbar, mittelwertige Artikulation, Modelle und Bissschablone werden gestellt, Modelle aus Gips, Modellanalyse am Modell dezent einfräsen oder -ritzen ist erlaubt, Versiegeln mit Nagellack auch.
*'''Einzelheiten'''
*Frontzahnbrücke 11-13, Gerüst aus Zirkon, Fertigung außerhalb, Lieferung gesintert, Haltestege sind verschliffen, 11 mit Feldspatkeramik verblendet, CAD-Parameter werden vorgegeben (Mindeststärke usw.), Farbe wird vorgegeben und geprüft (A3), Keramikmassen werden gestellt (Ivoclar IPS e.max Ceram), keine Vorgaben in der Gerüstgestaltung (Girlande, Rand).
**28er mit TiF aufstellen, Modellanalyse sichtbar, mittelwertige Artikulation, Modelle und Bissschablone werden gestellt, Modelle aus Gips, Modellanalyse am Modell dezent einfräsen oder -ritzen ist erlaubt, Versiegeln mit Nagellack auch.
*Molarenkrone 26, 3D-Druck, Nesting incl. Druckparameter wird von ÜBL-Lehrkräften übernommen, Individualisierung mit Malfarben wahrscheinlich [https://www.vita-zahnfabrik.com/de/VITA-AKZENT-LC-Individuelle-Farbeffekte-naturnah-reproduzieren-106691.html VITA Akzent LC] (90% sicher), eigene erlaubt, Drucken ca. 2x am Tag möglich.
**Frontzahnbrücke 11-13, Gerüst aus Zirkon, Fertigung außerhalb, Lieferung gesintert, Haltestege sind verschliffen, 11 mit Feldspatkeramik verblendet, CAD-Parameter werden vorgegeben (Mindeststärke usw.), Farbe wird vorgegeben und geprüft (A3), Keramikmassen werden gestellt (Ivoclar IPS e.max Ceram), keine Vorgaben in der Gerüstgestaltung (Girlande, Rand).
*Kombiprothese mit Doppelkrone, Löt- oder Klebeverbindung, Fertigteile erlaubt z.B. [https://www.charming-dental.com/Klebeverbindungen Charming-Dental], Komposite freigestellt und mitbringen, Zahnfarbe freigestellt, Speedeinbettmasse erlaubt (aber nicht empfohlen, hängt vom Kunststoff und Erfahrung ab), konventionell zu jeder Zeit mit Öfen auf drei Temperaturen mit Umstellen (Absprache im 250°-Ofen wichtig), Gießen wird vollständig von ÜBL-Lehrkräften übernommen, Innenteil wird konstruiert, gefräste Krone wird zur Oberflächenbarbeitung bereitgestellt.
**Molarenkrone 26, 3D-Druck, Nesting incl. Druckparameter wird von ÜBL-Lehrkräften übernommen, Individualisierung mit Malfarben wahrscheinlich [https://www.vita-zahnfabrik.com/de/VITA-AKZENT-LC-Individuelle-Farbeffekte-naturnah-reproduzieren-106691.html VITA Akzent LC] (90% sicher), eigene erlaubt, Drucken ca. 2x am Tag möglich.
**Kombiprothese mit Doppelkrone, Löt- oder Klebeverbindung, Fertigteile erlaubt z.B. [https://www.charming-dental.com/Klebeverbindungen Charming-Dental], Komposite freigestellt und mitbringen, Zahnfarbe freigestellt, Speedeinbettmasse erlaubt (aber nicht empfohlen, hängt vom Kunststoff und Erfahrung ab), konventionell zu jeder Zeit mit Öfen auf drei Temperaturen mit Umstellen (Absprache im 250°-Ofen wichtig), Gießen wird vollständig von ÜBL-Lehrkräften übernommen, Innenteil wird konstruiert, gefräste Krone wird zur Oberflächenbarbeitung bereitgestellt.

Version vom 2. April 2025, 18:07 Uhr


Neuordnung

Diese kurze Präsentation zur Neuordnung des Ausbildungsberufes Zahntechnikerin/Zahntechniker gibt einen Überblick über die neu gestaltete Ausbildung.

Software für und Handhabung der Bewertungsdateien

Die Dateien sind für die Freie Office-Software LibreOffice erstellt. LibreOffice steht als

für alle Betriebssysteme zur freien Verfügung.


Video zur Handhabung der Bewertungsdateien


Entwurf der Prüfungsdateien (Praxis, 08.01.2025)

Vorlagen zur Prüfungsdokumentation durch die Prüflinge

Durchführung der praktischen Prüfung

  • Ablauf
    • Montag 8.00Uhr bis 10.00Uhr Arbeistplatz einrichten ;-), Prüfung von 10.00Uhr-13.00Uhr und 13.45Uhr-16.45Uhr
    • Dienstag, Donnerstag, Freitag , 9.00Uhr-12.00Uhr und 13.00Uhr-16.00Uhr
    • Brücke muss bis Dienstag Abned konstruiert
  • Einzelheiten
    • 28er mit TiF aufstellen, Modellanalyse sichtbar, mittelwertige Artikulation, Modelle und Bissschablone werden gestellt, Modelle aus Gips, Modellanalyse am Modell dezent einfräsen oder -ritzen ist erlaubt, Versiegeln mit Nagellack auch.
    • Frontzahnbrücke 11-13, Gerüst aus Zirkon, Fertigung außerhalb, Lieferung gesintert, Haltestege sind verschliffen, 11 mit Feldspatkeramik verblendet, CAD-Parameter werden vorgegeben (Mindeststärke usw.), Farbe wird vorgegeben und geprüft (A3), Keramikmassen werden gestellt (Ivoclar IPS e.max Ceram), keine Vorgaben in der Gerüstgestaltung (Girlande, Rand).
    • Molarenkrone 26, 3D-Druck, Nesting incl. Druckparameter wird von ÜBL-Lehrkräften übernommen, Individualisierung mit Malfarben wahrscheinlich VITA Akzent LC (90% sicher), eigene erlaubt, Drucken ca. 2x am Tag möglich.
    • Kombiprothese mit Doppelkrone, Löt- oder Klebeverbindung, Fertigteile erlaubt z.B. Charming-Dental, Komposite freigestellt und mitbringen, Zahnfarbe freigestellt, Speedeinbettmasse erlaubt (aber nicht empfohlen, hängt vom Kunststoff und Erfahrung ab), konventionell zu jeder Zeit mit Öfen auf drei Temperaturen mit Umstellen (Absprache im 250°-Ofen wichtig), Gießen wird vollständig von ÜBL-Lehrkräften übernommen, Innenteil wird konstruiert, gefräste Krone wird zur Oberflächenbarbeitung bereitgestellt.