Die 8 zuletzt angesehenen Seiten:  LS3.2 Manuelle Fertigung » DJP LS 2.1 » WL LF2 LS1

WL LF2 LS1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wikidental.de
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 87: Zeile 87:
3. Im weiteren Vorgehen kann man noch wichtige Begriffe und ganze Sätze aus dem Text herausschreiben.
3. Im weiteren Vorgehen kann man noch wichtige Begriffe und ganze Sätze aus dem Text herausschreiben.


Zum Beispiel wird aus:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
Zeile 95: Zeile 96:
|}
|}


das hier:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-

Version vom 4. September 2022, 15:59 Uhr

Link zur Didaktischen Jahresplanung

LF 2 LS 2.1

Link zur übergeordneten Seite


Einstiegsszenario

ICON LS Einstiegsszenario.png
Bild von S. Hermann und F. Richter auf Pixabay

Im Rheinland wird häufig Karneval gefeiert. Dabei ist es unter Zahntechnikern beliebt für sich oder Freunde und Familie Vampirzähne oder ähnliches herzustellen. Siehe dazu das Foto rechts.

Der kleine Tim von nebenan hat Kay (Zahntechniker bzw. Zahntechnikerin im 2 Lehrjahr) gefragt, ob Kay für ihn auch Vampirzähne herstellen kann. Er gibt Kay dafür 20 €. Kay willigt ein. Nach kurzer Zeit kommt der kleine Tim mit kaputten Vampirzähnen zu euch. Es scheint als wäre die Zähne nicht ganz fachgerecht gefertigt worden. Er möchte sein Geld zurück. Kay hat allerdings bereits angekündigt, dass er einige Gründe hat warum das nicht geht.





Informationsphase

ICON LS Informieren.png

Es scheint hier offensichtlich ein Problem zwischen den beiden Parteien zu geben. Überlegt was das Problem ist und überlegt euch, was benötigt wird um das Problem zu lösen? Nutzt dazu den Link zur Kartenabfrage "Informationsphase" im Moodlekurs.


Planungsphase und Entscheidungsphase

ICON LS Planung.png
ICON LS Entscheidung.png

Plane mit Unterstützung deiner Lehrkraft die weitere Vorgehensweise.

  • Wie kannst du die Probleme lösen? Sammelt gemeinsam Ideen welche Ergebnisse bzw. Handlungsprodukte ihr erreichen wollt und überlegt euch dann wie ihr das Ergebnis erreicht. Nutzt dazu den Link zur Kartenabfrage "Planungsphase" im Moodlekurs.

Das Ergebnis dieser Phase wird in den Moodlekurs hochgeladen. Dabei macht es eventuell Sinn, das Problem in Teilprobleme zu unterteilen. Du kannst auch mehrere mögliche Vorgehensweisen überlegen.


  • Entscheidet euch für mindestens ein Handlungsprodukt / Ergebnis, welches Ihr erstellt.
  • Entscheidet euch gemeinsam mit Hilfe der Lehrkraft für ein Vorgehen.

Nutzt dazu die Kartenabfrage im Moodlekurs.


Durchführungsphase

ICON LS Durchführung Arbeit.png

Du hast in der Informationsphase das Problem des Einstiegsszenarios definiert, anschließend in der Planungsphase und Entscheidungsphase ein Handlungsprodukt festgelegt und dir überlegt wie du dieses erreiche kannst. Jetzt musst du erstmal die benötigten Kompetenzen erwerben um ein Handlungsprodukt zu erstellen. Bearbeite dazu zunächst die Aufgaben.

Umgang mit Gesetzestexten

Um nicht irgendetwas zu behaupten ist es gut wenn du dich auf Gesetzestexte beziehen kannst. Allerdings ist der Umgang mit Gesetzestexten nicht immer ganz einfach. Hier ein paar Hinweise zum Umgang mit Gesetzestexten:

1. Besonders wichtige Textstellen in Form von Wörtern, sogenannte Schlüsselbegriffe, bzw. zusammenhängende Textaussagen werden markiert.

2. Mit dem Rotstift werden Randmarkierungen vorgenommen:

  • unverständliche Aussagen werden mit einem Fragezeichen versehen,
  • besonders wichtige Textstellen werden mit einem Ausrufezeichen versehen,
  • einzelne Begriffe am Rand erinnern daran, dass man diese in einem Wörter-/Lehrbuch oder im Internet nachschlagen möchte.

3. Im weiteren Vorgehen kann man noch wichtige Begriffe und ganze Sätze aus dem Text herausschreiben.

Zum Beispiel wird aus:

Randbemerkung Auszug aus dem [BGB] Wichtige Inhalte und Begriffe
§ 104 Geschäftsunfähigkeit
Geschäftsunfähig ist:
1. wer nicht das siebente Lebensjahr vollendet hat,
...

das hier:

Randbemerkung Auszug aus dem [BGB] Wichtige Inhalte und Begriffe

 !?
§ 104 Geschäftsunfähigkeit
Geschäftsunfähig ist:
1. wer nicht das siebente Lebensjahr vollendet hat,
...
Geschäftsunfähig: Willenserklärungen sind ungültig -> Rechtsgeschäfte sind ungültig
vollendetes 7 Lebensjahr: bis 7 Jahre alt

Rechtsfähigkeit und Geschäftsfähigkeit

Nachrichtenverlauf von Tim und Kay

Tim und Kay haben bisher folgende Nachricht geschrieben (siehe Bild rechts).










Willenserklärungen, Einseitige und Zweiseitige Rechtsgeschäfte und Formvorschriften bei Rechtsgeschäften

WL LS2.1 Whatsappnachricht Kay 2.png










Kontrollphase und Bewertungsphase

ICON LS Kontrollieren.png
ICON LS Bewertung.png
  • Habt ihr euch an den Plan gehalten oder noch etwas geändert? Hat alles so geklappt wie es geplant war?
  • Vergleiche dein geplantes Ergebnis mit dem erarbeiteten Ergebnis.
  • Kontrolliere ob du dein Ziel erreicht hast.
  • Anschließend kannst du dein Handlungsprodukt bewerten und reflektieren. Wenn du noch Zeit hast wäre es auch super wenn du dein Vorgehen reflektierst. Würdest du das nächste mal genauso vorgehen? Hat alles so funktioniert wie du gedacht hast?

Überlegt euch gerne selbst ein Bewertungsmuster. Zur Orientierung könnt ihr mal hier reinschauen: Bewertungskriterien Handlungsprodukt