LS5.2 CAD-Konstruktion Kronen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wikidental.de
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
{{Vorlage:Lernwerkstatt_Farbe_Auftrag|'''Arbeitsauftrag'''
{{Vorlage:Lernwerkstatt_Farbe_Auftrag|'''Arbeitsauftrag'''


Mit dieser [[:File:ls5_2_cad_blender.blend | Blender-CAD-Datei ]]wirst du nun die Kronen für Deinen Auftrag konstruieren.
Mit dieser [[:File:ls5_2_cad_blender.blend | Blender-CAD-Datei]] wirst du nun die Kronen für Deinen Auftrag konstruieren.


Die Vorgehensweise hast Du während der Planungsphase mit Deinen Mitlernenden dokumentiert.
Die Vorgehensweise hast Du während der Planungsphase mit Deinen Mitlernenden dokumentiert.

Version vom 30. Oktober 2023, 23:56 Uhr

Physiologische CAD-Konstruktion von Kronen

Modellieren ist out ... na ja, zumindest wird die Kompetenz zur CAD-Konstruktion von Kauflächen immer bedeutsamer!


Logo methode auftrag.png

Arbeitsauftrag

Mit dieser Blender-CAD-Datei wirst du nun die Kronen für Deinen Auftrag konstruieren.

Die Vorgehensweise hast Du während der Planungsphase mit Deinen Mitlernenden dokumentiert.


  1. Den Bibliothekszahn durch skalieren, rotieren und verschieben möglichst genau in die Lücke einpassen.
  2. Positionen der Arbeitshöckerspitzen und jeweils den okklusalen Kompass einzeichnen.
  3. Durch Verschieben ganzer Höcker den Zahn an die Markierungen anpassen.
  4. Kontrolle der Grundbewegungen des okklusalen Kompasses - Disklusion.
  5. Planen, wo okklusale Kontakte entstehen sollen.
  6. Durch vorsichtiges (!!) Verschieben, Hinzufügen, Wegnehmen und Glätten dem Zahn die endgültige funktionelle Form geben.
  7. Erneute Kontrolle der Grundbewegungen des okklusalen Kompasses - Disklusion.

Zu den einzelnen Schritten findest du unten Videotutorials, die dir die Konstruktion mit Blender zeigen!



Screencast zu Schritt 1 - Skalieren- Rotieren - Verschieben



Screencast zu Schritt 2 - Kompass/Höckerspitzen einzeichnen



Screencast zu Schritt 3 - Höcker/Randleisten verschieben



Screencast zu Schritt 4 und 6 - Bewegungskontrolle und Feinarbeit