DJP LS 5.2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wikidental.de
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 29: Zeile 29:
=== Berufliche Handlungskompetenz als vollständige Handlung | ''Wesentliche Kompetenzen (NRW)'' ===
=== Berufliche Handlungskompetenz als vollständige Handlung | ''Wesentliche Kompetenzen (NRW)'' ===


Die Dimensionen der Handlungskompetenzen (DQR)


Die Lernenden sind in der Lage zu erkennen, dass  Gusskronen und CAD-Kronen gleich viel kosten, aber unterschiedlich abgerechnet werden. Gewinn bei der Herstellung einer CAD höher. Sie unterscheiden zwischen Regelversorgung und gleichartiger/andersartiger Versorgung. Kennen BEL und finden sich darin zurecht.
Fachkompetenz und personale Kompetenz schließen Methodenkompetenz jeweils mit ein.


*Fachkompetenz
**Wissen 
**Fertigkeiten (kognitiv und praktisch)
*Personale Kompetenz
**Sozialkompetenz
**Selbständigkeit
===Curricularer Bezug===
*Ausbildungsjahr: 2. Jahr
*Lernfeld Nr. 5: Anatomische Einzelkronen gestalten
*Lernsituation Nr. 5.2: Rekonstruktion funktioneller Zahnflächen| 32-40h
=== Titel (NRW) ===
Rekonstruktion funktioneller Zahnflächen
=== Handlungssituation | ''Einstiegsszenario (NRW)'' ===
[[5.2_Rekonstruktion_funktioneller_Zahnflächen#Einstiegsszenario|Das Einstiegsszenario zur LS auf wikidental.de.]]
Hinweise zur Analyse des Einstiegsszenarios:
*das Einstiegsszenario schließt inhaltlich direkt an die [[5.1 Form und Funktion menschlicher Zähne|LS 5.1]] an.
*Die Lernenden '''analysieren''' mit Unterstützung der Lehrkraft das Einstiegsszenario mit einer Kartenabfrage (z.B. [https://www.oncoo.de www.oncoo.de]).
*Zentraler Gesichtspunkt ist die fertig erstellte Zahnbibliothek (sie wurde im der LS 5.1 zumindest teilweise erstellt).
*Notwendige durch die Analyse zu ermittelnde Wissenbereiche sind die Funktion der (Seiten)Zähne, der Okklusale Kompass sowie die Planung der Arbeitsschritte zur Konstruktion und Modellation von Kauflächen.
*Die Analyse muss die Notwendigkeit der CAD/CAM-Herstellung der monolithischen Einzelkronen (monolithische bedeutet in dem Zusammenhang aus Zirkondioxid gefertigt, könnte aber auch Lithiumdisilikat meinen) berücksichtigen. Die Problematik des sehr harten Werkstoffs und der daher notwendigen sehr genauen und funktionellen Konstruktion der Zahnflächen muss hervorgehoben werden.
*Die Modellation einer der Kronen ist dem Gesellenstück der GP1 (Modellation einer Seitenzahnkrone) geschuldet.
=== Handlungsergebnis | ''Handlungsprodukt / Lernergebnis (NRW)'' ===
*Modellation einer Seitenzahnkrone.
*CAD der drei Seitenzahnkronen (mind. aber eine der drei).
*Planung und Bewertung der konstruierten und modellierten Kronen.
=== Berufliche Handlungskompetenz als vollständige Handlung | ''Wesentliche Kompetenzen (NRW)'' ===


Die Dimensionen der Handlungskompetenzen (DQR)
Die Dimensionen der Handlungskompetenzen (DQR)
Fachkompetenz und personale Kompetenz schließen Methodenkompetenz jeweils mit ein.
Fachkompetenz und personale Kompetenz schließen Methodenkompetenz jeweils mit ein.


Zeile 45: Zeile 81:


Die Lernenden ...
Die Lernenden ...
* '''beschreiben''' (L1/2) die mittelwertigen Voreinstellungen ''(Werte Bennettwinkel und HCN)'' des Artikulators <span style="color:#4169E1">und der CAD-Software</span>.
* '''analysieren''' den Arbeitsauftrag im Hinblick auf die zu restaurierenden Zahnkronen.
* '''beschreiben''' (L1/2) die mittelwertige Position der Modelle im Artikulator <span style="color:#4169E1">und in der CAD-Software </span>''(Okkusionsebene, Campersche Ebene, Bonwilldreieck, Balkwill-Winkel)''.
*'''leiten''' funktionelle Notwendigkeiten aus den verwendeten Werkstoffen '''ab'''.
* '''begründen''' (L3/4) die Voreinstellungen anhand der morphologischen Anteile des Kiefergelenks ''(deutsche Bezeichnungen und med. Fachsprache für Gelenkgrube, Gelenkhöckerchen, Gelenkkopf und Gelenkscheibe, Abgrenzung knorpeliger Teil des Discus und bilaminäre Zone sowie der UK-Grundbewegungen PT, LT, MT, RT)''.
*Sie '''verarbeiten''' Hilfswerkstoffe (Wachs) zur Gestaltung der Kronen '''fachgerecht'''.
* '''begründen''' (L3/4) die Position der Modelle über den knöchernen Aufbau des menschlichen Kauorgans und die verwendete Bezugsebene (Os temporale, Mandibula, Maxilla).
*'''bereiten''' die Arbeitsunterlage auf.
* '''erstellen''' <span style="color:#228B22">formatierte schriftliche Dokumentationen mit Office Software (LibreOffice, MS Word)</span>.
*'''legen''' die Präparationsgrenzen fest.
* '''erstellen''' <span style="color:#228B22">Lernvideos zur Dokumentation von Arbeitsvorgängen</span>.
*'''gestalten''' die Zahnkrone unter Beachtung der statischen und dynamischen Okklusion, der anatomischen Form und der Abstützung in der Zahnreihe in Wachs.
* '''wählen''' einen zu ihnen passenden Kompetenzlevel beim Wissenserwerb in der Informationsphase.
*'''gestalten''' die Zahnkronen unter Beachtung der statischen und dynamischen Okklusion, der anatomischen Form und der Abstützung in der Zahnreihe mit CAD-Software.
* '''arbeiten''' in Teams.
 
* '''führen''' die Vorbereitungen zur Simulation von Unterkieferbewegungen im Artikulator und <span style="color:#4169E1">in CAD-Software</span> '''durch'''.
 


=== Konkretisierung der Inhalte ===
=== Konkretisierung der Inhalte ===

Version vom 29. Dezember 2023, 14:59 Uhr

Curricularer Bezug

  • Ausbildungsjahr: 2. Jahr
  • Lernfeld Nr. 5: Anatomische Einzelkronen gestalten
  • Lernsituation Nr. 5.2: Rekonstruktion funktioneller Zahnflächen| 32h

Titel (NRW)

Rekonstruktion funktioneller Zahnflächen

Handlungssituation | Einstiegsszenario (NRW)

Das Einstiegsszenario zur LS auf wikidental.de.

Hinweise zur Analyse des Einstiegsszenarios:

  • das Einstiegsszenario schließt inhaltlich direkt an die LS 5.1 an.
  • Die Lernenden analysieren mit Unterstützung der Lehrkraft das Einstiegsszenario mit einer Kartenabfrage (z.B. www.oncoo.de).
  • Zentraler Gesichtspunkt ist die fertig erstellte Zahnbibliothek (sie wurde im der LS 5.1 zumindest teilweise erstellt).
  • Notwendige durch die Analyse zu ermittelnde Wissenbereiche sind die Funktion der (Seiten)Zähne, der Okklusale Kompass sowie die Planung der Arbeitsschritte zur Konstruktion und Modellation von Kauflächen.
  • Die Analyse muss die Notwendigkeit der CAD/CAM-Herstellung der monolithischen Einzelkronen (monolithische bedeutet in dem Zusammenhang aus Zirkondioxid gefertigt, könnte aber auch Lithiumdisilikat meinen) berücksichtigen. Die Problematik des sehr harten Werkstoffs und der daher notwendigen sehr genauen und funktionellen Konstruktion der Zahnflächen muss hervorgehoben werden.

Handlungsergebnis | Handlungsprodukt / Lernergebnis (NRW)

PA von CAD überzeugen!!

Berufliche Handlungskompetenz als vollständige Handlung | Wesentliche Kompetenzen (NRW)

Die Dimensionen der Handlungskompetenzen (DQR)

Fachkompetenz und personale Kompetenz schließen Methodenkompetenz jeweils mit ein.

  • Fachkompetenz
    • Wissen
    • Fertigkeiten (kognitiv und praktisch)
  • Personale Kompetenz
    • Sozialkompetenz
    • Selbständigkeit

Curricularer Bezug

  • Ausbildungsjahr: 2. Jahr
  • Lernfeld Nr. 5: Anatomische Einzelkronen gestalten
  • Lernsituation Nr. 5.2: Rekonstruktion funktioneller Zahnflächen| 32-40h

Titel (NRW)

Rekonstruktion funktioneller Zahnflächen

Handlungssituation | Einstiegsszenario (NRW)

Das Einstiegsszenario zur LS auf wikidental.de.

Hinweise zur Analyse des Einstiegsszenarios:

  • das Einstiegsszenario schließt inhaltlich direkt an die LS 5.1 an.
  • Die Lernenden analysieren mit Unterstützung der Lehrkraft das Einstiegsszenario mit einer Kartenabfrage (z.B. www.oncoo.de).
  • Zentraler Gesichtspunkt ist die fertig erstellte Zahnbibliothek (sie wurde im der LS 5.1 zumindest teilweise erstellt).
  • Notwendige durch die Analyse zu ermittelnde Wissenbereiche sind die Funktion der (Seiten)Zähne, der Okklusale Kompass sowie die Planung der Arbeitsschritte zur Konstruktion und Modellation von Kauflächen.
  • Die Analyse muss die Notwendigkeit der CAD/CAM-Herstellung der monolithischen Einzelkronen (monolithische bedeutet in dem Zusammenhang aus Zirkondioxid gefertigt, könnte aber auch Lithiumdisilikat meinen) berücksichtigen. Die Problematik des sehr harten Werkstoffs und der daher notwendigen sehr genauen und funktionellen Konstruktion der Zahnflächen muss hervorgehoben werden.
  • Die Modellation einer der Kronen ist dem Gesellenstück der GP1 (Modellation einer Seitenzahnkrone) geschuldet.


Handlungsergebnis | Handlungsprodukt / Lernergebnis (NRW)

  • Modellation einer Seitenzahnkrone.
  • CAD der drei Seitenzahnkronen (mind. aber eine der drei).
  • Planung und Bewertung der konstruierten und modellierten Kronen.

Berufliche Handlungskompetenz als vollständige Handlung | Wesentliche Kompetenzen (NRW)

Die Dimensionen der Handlungskompetenzen (DQR) Fachkompetenz und personale Kompetenz schließen Methodenkompetenz jeweils mit ein.

  • Fachkompetenz
    • Wissen
    • Fertigkeiten (kognitiv und praktisch)
  • Personale Kompetenz
    • Sozialkompetenz
    • Selbständigkeit

Die Lernenden ...

  • analysieren den Arbeitsauftrag im Hinblick auf die zu restaurierenden Zahnkronen.
  • leiten funktionelle Notwendigkeiten aus den verwendeten Werkstoffen ab.
  • Sie verarbeiten Hilfswerkstoffe (Wachs) zur Gestaltung der Kronen fachgerecht.
  • bereiten die Arbeitsunterlage auf.
  • legen die Präparationsgrenzen fest.
  • gestalten die Zahnkrone unter Beachtung der statischen und dynamischen Okklusion, der anatomischen Form und der Abstützung in der Zahnreihe in Wachs.
  • gestalten die Zahnkronen unter Beachtung der statischen und dynamischen Okklusion, der anatomischen Form und der Abstützung in der Zahnreihe mit CAD-Software.


Konkretisierung der Inhalte

Im Fachbereich:

  • Deutsche Bezeichnungen und med. Fachsprache für Gelenkgrube, Gelenkhöckerchen, Gelenkkopf und Gelenkscheibe, Abgrenzung knorpeliger Teil des Discus und bilaminäre Zone sowie der UK-Grundbewegungen PT, LT, MT, RT. (L3/4)
  • Bennettwinkel, HCN, Okkusionsebene, Campersche Ebene, Bonwilldreieck, Balkwill-Winkel. (L1/2)
  • Os temporale, Mandibula, Maxilla, Os sphenoidale. (L3/4)
  • M. pterygiodeus lateralis


Neben der Technologie können auch Inhalte anderer Fächer einbezogen werden

  • Wirtschafts- und Betriebslehre:
  • Deutsch/Kommunikation:

Lern- und Arbeitstechniken (NRW)

  • Individueller Wissenserwerb mit Unterstützung von Lernvideos
  • Flipped Classroom in der Informationsphase gut einsetzbar
  • Schriftliche Dokumentation
  • Erstellung von Dokumentationsvideos auf Level 3/4
  • Eine Lernlandkarte im LMS Moodle unterstützt die Informationsphase

Unterrichtsmaterial / Fundstellen (NRW)

  • Die Lernsituation ist vollständig im freien Online-Lehrbuch www.wikidental.de dokumentiert und für die Schüler*innen vorbereitet.
  • Die Dokumentation der Didaktische Jahresplanung für diese Lernsituation ist in einen Moodle-Kurs eingebettet, der die Kopierbasis für die einzelnen Klassen bietet (ADBK Düsseldorf).
  • Online-Lehrbuch
  • Lernmanagmentsystem


Didaktisch-methodische Anregungen | Organisatorische Hinweise (NRW)

z. B. Verantwortlichkeiten, Fachraumbedarf, Einbindung von Experten/Exkursionen, Lernortkooperation (NRW) (z. B. Möglichkeiten der Leistungsbewertung und Lernortkooperationen sowie Materialien und Medien)

  • Ein Kurs im LMS Moodle ist parallel notwendig, eine entsprechende Vorlage ist ADBK-Moodle vorhanden
  • Modelle zum Einartikulieren erstellen (3D-Druck, Modell zum Projekt Ästhetik wären verwendbar) oder mitbringen lassen.
  • Laptops mit CAD-Software sind notwendig.
  • Lernende verwenden ihre eigenen Smartphones zur Arbeit mit wikidental.de.
  • Gegenseitige Beurteilung ist (mit Unterstützung des LMS) für das Handlungsprodukt möglich.
  • Mittelwertartikulatoren sollen vorhanden sein
  • Artikulationsgips soll vorhanden sein
  • Laptops
  • CAD-Software Blenderfordental / Ceramill




Medienkompetenz, Anwendungs-Know-how, Informatische Grundkenntnisse (Bitte markieren Sie alle Aussagen zu diesen drei Kompetenzbereichen der Digitalisierung in den entsprechenden Farben.)

NRW-spezifische Formulierungen sind in den Überschriften kursiv dargestellt.