1998 LS 8.3 Schweißen, Löten und Kleben

Aus Wikidental.de
Version vom 21. Mai 2024, 15:54 Uhr von Neh (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Link zur übergeordneten Seite =Schweißen, Löten und Kleben= == Verbinden/Fügen == Allgemeine Informationen Es gibt eine Vielzahl von Fällen, bei denen Zahntechnikerinnen und Zahntechniker Teile miteinander verbinden müssen. Eine Brücke, die gebrochen ist, eine Prothese bei der etwas abgebrochen ist, eine Konuskrone oder die Verbindunge von Primärteil und Sekundärteil bei I…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Link zur übergeordneten Seite

Schweißen, Löten und Kleben

Verbinden/Fügen

Allgemeine Informationen Es gibt eine Vielzahl von Fällen, bei denen Zahntechnikerinnen und Zahntechniker Teile miteinander verbinden müssen. Eine Brücke, die gebrochen ist, eine Prothese bei der etwas abgebrochen ist, eine Konuskrone oder die Verbindunge von Primärteil und Sekundärteil bei Implantaten.

Man unterscheidet folgende Verbindungentechniken:

  • stoffschlüssige Verbindungen
  • formschlüssige Verbindungen
  • kraftschlüssige Verbindungen

--- BILD --- Stoffschlüssige Verbindungen sind eine Art der festen Verbindung zwischen zwei oder mehr Materialien, bei der die Verbindung durch das Verbinden der Werkstoffe selbst entsteht. Das bedeutet, dass die Materialien an der Verbindungsstelle so miteinander verbunden werden, dass sie eine einheitliche, durchgehende Struktur bilden.

--- BILD --- Formschlüssige Verbindungen sind Verbindungen, bei denen die Teile durch ihre Form so miteinander verbunden sind, dass sie nicht ohne weiteres voneinander getrennt werden können. Die Verbindung wird durch ineinandergreifende Formen erreicht, die eine Bewegung oder das Auseinanderfallen der Teile verhindern.

--- BILD --- Kraftschlüssige Verbindungen sind Verbindungen, bei denen die Teile durch Reibungskraft zusammengehalten werden. Diese Reibungskraft entsteht durch das Zusammendrücken oder Klemmen der Teile, wodurch sie aneinander haften und sich nicht gegeneinander bewegen können.