Die 8 zuletzt angesehenen Seiten:  1998 LS 8.1 Dichte Szenario » KI-Assistenz für Lernende - TiF (Totalpr... » LS3.1 Kiefermuskulatur » LS8.1 Virtuelle Anprobe » Lernsituation 2 - Einstellen der Modelle... » LS2.1 Bonwill-Dreieck

LS2.1 Bonwill-Dreieck

Aus Wikidental.de
Das Bonwilldreieck

Das Bonwill-Dreieck wird durch die Mittelpunkte der beiden UK-Gelenkköpfe und den Inzisalpunkt (mesialer Kontaktpunkt der unteren 1er, der durch den Inzisalzeiger markiert wird) gebildet. Es ist gleichseitig und hat eine mittelwertige Seitenlänge von 105-110 mm.

Das Bonwill-Dreieck ist nach dem Mediziner William Gibson Arlington Bonwill (1833–1899) benannt.