13.1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wikidental.de
(Die Seite wurde neu angelegt: „__TOC__ {{Vorlage:Handlung_1| }} Vor einiger Zeit... {{Vorlage:Handlung_2| }} '''Analysiere''' mit Deinen Mitlernenden und mit Unterstützung Deiner Lehrkraft die beschriebene Situation, z.B. mit Hilfe einer [https://www.oncoo.de/ Online-Kartenabfrage]. '''Erarbeite''' nun das notwendige Wissen, welches Du in der Analyse ermittelt hast. Das folgende Lernangebot unterstützt Dich dabei. Du kannst zum Beispiel alle Verfahren inkl. einer klassischen…“)
 
Zeile 18: Zeile 18:
<div class="mw-collapsible mw-collapsed">
<div class="mw-collapsible mw-collapsed">


'''Valplast'''
*[[Embryonalentwicklung des Kausystems und Kieferentwicklung]]
*[http://www.weithas.de/de/valplast/neue_flexibilitaet Hersteller Weithas: Valplast-Prothesenmaterial]
*[https://www.weithas.de/media/pdf/bb/79/de/valplast_sicherheitsdatenblatt.pdf Sicherheitsdatenblatt Valplast]
*[https://www.dentolo.de/ratgeber/interimsprothese/#alternativen-zur-interimsprothese Interimsprothese: Alles zur optimalen Zwischenlösung]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Polyamide#Nylon Werkstoffkunde zu Nylon]
*[https://www.quintessence-publishing.com/deu/de/news/zahntechnik/materialien/klinische-pilotstudie-zur-eignung-von-teilprothesen-aus-nylon-12-zur-interimsversorgung-des-lueckengebisses Klinische Pilotstudie zur Eignung von Teilprothesen aus Nylon-12 zur Interimsversorgung des Lückengebisses]


'''Clearsplint'''
*[https://www.techno-dent.de/patienten/leistungsangebot/clearsplint-prothesen-die-metallfreie-alternative CLEARsplint-Prothesen - Die metall- und klammerfreie Übergangsversorgung]
*[https://files.vshop.de/module/mysydeshop/webforms/download_file.php?file=266884 Sicherheitsdatenblatt ClearSplint]
'''Eldy plus''' im Digitalen Workflow
*[https://www.heimerle-meule.com/de/produkte/dentalprodukte/translate-to-de-dental-plus Eldy plus]





Version vom 25. März 2025, 11:36 Uhr


ICON LS Einstiegsszenario.png

Einstiegsszenario

Vor einiger Zeit...

ICON LS Informieren.png

Analyse / Information

Analysiere mit Deinen Mitlernenden und mit Unterstützung Deiner Lehrkraft die beschriebene Situation, z.B. mit Hilfe einer Online-Kartenabfrage.

Erarbeite nun das notwendige Wissen, welches Du in der Analyse ermittelt hast. Das folgende Lernangebot unterstützt Dich dabei. Du kannst zum Beispiel alle Verfahren inkl. einer klassischen I-Prothese in einer Tabelle gebenüberstellen.


Propädeutik


ICON LS Planung.png

Planung

  • Plane mit Deinen Mitlernenden und mit Unterstützung Deiner Lehrkraft nun Möglichkeiten, wie das analysierte Problem für Dich sinnvoll und zukunftssicher gelöst werden könnte.
  • Diskutiere mit Deinen Mitlernenden mögliche Handlungsprodukte.
  • Entscheide Dich für eine Vorgehensweise und ein Handlungsprodukt.
  • Legt gemeinsam Kriterien für die Kontrolle und Bewertung des Handlungsprodukts fest.
  • Plane den Ablauf der anschließenden Bewertung. Besonders geeignet ist eine gegenseitige Bewertung!


ICON LS Durchführung Arbeit.png

Durchführung

Erstelle das geplante Handlungsprodukt.


ICON LS Kontrollieren.png

Kontrolle / Bewertung

  • Kontrolliere Dein erstelltes Produkt zuerst selbst anhand der gemeinsam festgelegten Kriterien.
  • Korrigiere Dein erstelltes Handlungsprodukt bei Bedarf.
  • Nun erfolgt die gemeinsame Bewertung oder eine Bewertung durch die Lehrkraft.


ICON LS Bewertung.png

Reflexion

Reflektiere mit Deinen Mitlernenden den Erfolg der Arbeit in dieser Lernsituation.

Ist das eingangs analysierte Problem gelöst?