Neue Seiten
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- 11:45, 21. Okt. 2024 LS6.2 Schmelzverfahren (Versionen | bearbeiten) [15.012 Bytes] Neh (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=Schmelzen von Metallen in der Zahntechnik= Um die Legierung gießen zu können, muss sie zuerst geschmolzen werden. Dafür wird die Legierung auf die Schmelztemperatur erhitzt, und zum Gießen wird sie auf die Gießtemperatur gebracht (die Schmelztemperatur und Gießtemperatur sind für Legierungen immer angegeben). In der Zahntechnik werden hauptsächlich drei Schmelzverfahren verwendet: *Flammschmelzverfahren *Widerstandsschmelzverfahren *Induktions…“)
- 10:39, 21. Okt. 2024 LS6.2 Ausgleich der thermischen Expansion und Kontraktion (Versionen | bearbeiten) [11.847 Bytes] Neh (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Kontraktion einer Legierung unterhalb des Soliduspunktes == <!--thumb|right| Erstarrung- und Thermische KontraktionZwischen Solidustemperatur und Raumtemperatur erfolgt die '''''Thermische Kontraktion'''''. Ca. 1,6 % bei Goldguss- und 2,2% bei Modellgusslegierungen. Sie muss durch eine entsprechende Vergrößerung der Gussform ausgeglichen werden. In der Zahntechnik besteht die Gussform aus Einbettmasse. Diese Einbe…“)
- 10:18, 21. Okt. 2024 LS6.2 Auswahl des Schmelz und Gießverfahrens (Versionen | bearbeiten) [456 Bytes] Neh (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=LS6.2 Auswahl des Schmelz und Gießverfahrens<ref>...</ref>= Vorwort == Schmelzverfahren == <div {{Arbeitsblatt}}> '''Arbeitsauftrag:''' ... </div> == Gießverfahren == <div {{Arbeitsblatt}}> '''Arbeitsauftrag:''' ... </div> ----- Kategorie:Propädeutik Kategorie:Lernfeld 6 Definitive partielle Prothesen herstellen Kategorie:LS6.2 Modellation und Guss einer definitiven Klammerprothese“)
- 10:14, 21. Okt. 2024 LS6.2 Legierungsauswahl (Versionen | bearbeiten) [1.045 Bytes] Neh (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=LS6.2 Legierungsauswahl <ref>...</ref>= Vorwort == Definition Legierung == == Legierungssysteme == <div {{Arbeitsblatt}}> '''Arbeitsauftrag:''' ... </div> == Legierungseigenschaften == <div {{Arbeitsblatt}}> '''Arbeitsauftrag:''' Schmelztemperatur und Gießtemperatur Spannungs-Dehnungs-Diagramm </div> ----- Kategorie:Propädeutik Kategorie:Lernfeld 6 Definitive partielle Prothesen herstellen Kategorie:LS6.2 Modellation und G…“)
- 10:09, 21. Okt. 2024 LS6.2 Ablauf digitale Fertigung (Versionen | bearbeiten) [692 Bytes] Neh (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=LS6.2 Ablauf digitale Fertigung <ref>...</ref>= Vorwort == Digitale Modellation und 3D-Druck == <div {{Arbeitsblatt}}> '''Arbeitsauftrag:''' ... </div> ----- Kategorie:Propädeutik Kategorie:Lernfeld 6 Definitive partielle Prothesen herstellen Kategorie:LS6.2 Modellation und Guss einer definitiven Klammerprothese“)
- 10:07, 21. Okt. 2024 LS6.2 Einbetten (Versionen | bearbeiten) [1.084 Bytes] Neh (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=LS6.2 Einbetten <ref>...</ref>= Vorwort == Ausgleich der thermischen Expansion und Kontraktion == == Einbettmassen == <div {{Arbeitsblatt}}> '''Arbeitsauftrag:''' ... </div> == Arbeits- und Gesundheitsschutz beim Einbetten und Ausbetten == <div {{Arbeitsblatt}}> '''Arbeitsauftrag:''' ... </div> ----- Kategorie:Propädeutik Kategorie:Lernfeld 6 Definitive partielle Prothesen herstellen Kategorie:LS6.2 Modellation und Guss einer de…“)
- 10:03, 21. Okt. 2024 LS6.2 Modellieren und Anstiften (Versionen | bearbeiten) [1.917 Bytes] Neh (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=LS6.2 Modellieren und Anstiften <ref>...</ref>= Vorwort == Modellieren == <div {{Arbeitsblatt}}> '''Arbeitsauftrag:''' ... </div> == Anstiften == <div {{Arbeitsblatt}}> '''Arbeitsauftrag:''' ... </div> ----- Kategorie:Propädeutik Kategorie:Lernfeld 6 Definitive partielle Prothesen herstellen Kategorie:LS6.2 Modellation und Guss einer definitiven Klammerprothese“)
- 10:00, 21. Okt. 2024 LS6.2 Dublieren (Versionen | bearbeiten) [1.087 Bytes] Neh (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=LS6.2 Ablauf analoge Fertigung<ref>...</ref>= == Dublieren == <div {{Arbeitsblatt}}> '''Arbeitsauftrag:''' ... </div> ----- Kategorie:Propädeutik Kategorie:Lernfeld 6 Definitive partielle Prothesen herstellen Kategorie:LS6.2 Modellation und Guss einer definitiven Klammerprothese“)
- 07:32, 21. Okt. 2024 LS7.1 Die Arbeitsschritte zum perfekten 28er (Versionen | bearbeiten) [1.456 Bytes] Len (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Im [https://mam.vita-zahnfabrik.com/portal/ecms_mdb_download.php?id=32250&sprache=de&fallback=&rechtsraum=&cls_session_id=&neuste_version=1 VITA-Kompendium zur Totalprothetik] findest Du auf Seite 10/11 eine Grafik mit den Schritten zur Herstellung von Totalen Prothesen. {{Vorlage:Lernwerkstatt_Farbe_Auftrag|Arbeitsauftrag: '''Überlege''', welche Schritte für die analoge(!) Herstellung einer Totalprothese nötig sind! Bedenke hierbei auch, '''wer'''…“)
- 17:00, 20. Okt. 2024 LS6.2 Ablauf analoge Fertigung (Versionen | bearbeiten) [1.120 Bytes] Neh (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=LS6.2 Ablauf analoge Fertigun<ref>...</ref>= == Überschrift == Arbeitsauftrag ----- Kategorie:Propädeutik Kategorie:Lernfeld 6 Definitive partielle Prothesen herstellen Kategorie:LS6.2 Modellation und Guss einer definitiven Klammerprothese“)
- 16:34, 20. Okt. 2024 LS8.1 Das Geheimnis der Schönheit (Versionen | bearbeiten) [842 Bytes] Len (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Projekt Ästhetik inTeam {{Navigation_Seite|Projekt Ästhetik inTeam|Kriterien_Dentaler_Ästhetik}} '''Schönheit''' wahrzunehmen, ist eine grundlegenden Fähigkeit von Lebewesen! Warum auch wir '''Menschen''' Schönheit erkennen, was das mit der '''Evolution''', unserer '''Fortpflanzug''', mit '''sozialer Kommunikation''' und mit unseren '''Zähnen''' zu tun hat, lernst du in diesem Film, der eine Zusammenstellung einer ZDF-Sendung von ca.…“)
- 18:53, 16. Okt. 2024 LS7.1 Die Grundlage für das perfekte 28er (Versionen | bearbeiten) [3.118 Bytes] Len (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__TOC__ {{Vorlage:Handlung_1|}} {{Vorlage:Handlung_2|}} '''Analysiere''' mit Deinen Mitlernenden und mit Unterstützung Deiner Lehrkraft die beschriebene Situation, z.B. mit Hilfe einer [https://www.oncoo.de/ Online-Kartenabfrage]. Analysiere, welches neue Wissen Du Dir aneignen musst, bevor Du planen kannst, wie Du die Planung der Prothesen durchführen wirst. '''Erarbeite''' Dir anschließend mit oder ohne Hilfe Deiner Lehrkraft das notwendige W…“) ursprünglich erstellt als „7.1“
- 07:46, 8. Okt. 2024 LS2.2 Fertigungsverfahren von Bissschablonen (Versionen | bearbeiten) [553 Bytes] Akb (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Basen der Bissschablonen können sowohl analog als auch digital hergestellt werden. Die verschiedenen Werkstoffe, alles zum Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie die möglichen Fertigungsverfahren kannst du in Lernsituation 1.2 noch einmal nachlesen. Mit dem folgenden Video erarbeitest du dir die digitale Anfertigung der Basis. Videotutorial CAD einer Basis für eine Bisschablone: File:blender_bisssch…“)
- 17:11, 5. Okt. 2024 KI-Assistenz für Lernende - TiF (Totalprothetik in Funktion) (Versionen | bearbeiten) [55.980 Bytes] Len (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „===Informationen zum KI-Tutor=== Meine sehr geschätzte Kollegin Martina Middelberg aus Bremen hat einen KI-Assistenten für Lernende zum Thema TiF erstellt. Sie hat viele Texte vom TiF-Erfinder Kalle Körholz und seine transscribierten YouTube-Videos von KI zusammenfassen lassen. Dabei ist der unten folgende Megaprompt entstanden. Mann kann auch bei entsprechendem Zugang ein eigenes GPT bzw. einen KI-Tutor erstellen, indem man die Texte als Dokumente…“) ursprünglich erstellt als „KI-Assistenz für Lernenden“
- 13:45, 1. Okt. 2024 NextGen Library Challenge (Versionen | bearbeiten) [7.383 Bytes] Len (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ thumb|right|Bibliothekszähne in ExoCADModellierte Zahnformen sind sozusagen die Visitenkarte eines Labors oder einer Zahntechnikerin bzw. eines Zahntechikers. Blöd nur, dass die Zahn-Bibliotheken der CAD-Softwareprodukte von allen Labors benutzt werden können. Wie wäre es denn mit Deiner eigenen privaten Zahnbibliothek? Genau dafür wollen wir (die Firma Amann-Girrbach und Markus Lensing) einen Wettbewerb durchführen. '…“) ursprünglich erstellt als „Your private library“
- 08:50, 1. Okt. 2024 LS1.3 Podcast zur radikalischen Polymerisation Level 1 und 2 (Versionen | bearbeiten) [5.187 Bytes] Len (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Podcast-Intro''' '''Moderator:''' Willkommen zum "Science & Tech Talk"-Podcast! Heute haben wir eine spannende Folge für alle, die im Bereich Zahntechnik arbeiten. Unser Gast ist Dr. Jonas Müller, ein Chemiker, der uns heute die Polymerisation von Methylmethacrylat erklären wird. Außerdem werden wir über die Gesundheitsrisiken sprechen, die mit diesem Prozess verbunden sind, insbesondere wenn man ohne Schutzhandschuhe arbeitet. Willkommen, Dr. M…“)
- 08:12, 30. Sep. 2024 Podcast aus Informationstexten (Versionen | bearbeiten) [27.595 Bytes] Len (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==== Prompt: ==== Du bist Fachmann für sichere digitale Kommunikation. Erstelle ein Transscript eines Podcasts, in dem Du einem Mitarbeiter eines zahntechnischen Betriebes, der gern WhatsApp als Messenger, Teams als Videokonferenztool und unverschlüsselte E-Mails zum Austausch über Patienten verwenden möchte, erläuterst, warum das nicht legal möglich ist. Schreibe bitte einen Podcast, der aus Statements des Mitarbeiters und aus Deinen Erklärungen…“)
- 07:38, 28. Sep. 2024 LS6.2 Modellation und Guss einer definitiven Klammerprothese (Versionen | bearbeiten) [5.131 Bytes] Len (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Du bist Mitarbeiter im Dentallabor "Perfekte Partielle Prothetik GmbH". Dein Labor möchte die Fertigung von definitiven partiellen Prothesen optimieren. Dazu soll die Fertigung sowohl analog als auch digital erfolgen können. Digitale Fertigung soll zukunftsgerichtet den Hauptteil der Fertigung übernehmen. Analoge Fertigung soll aber weiterhin möglich sein, unter anderem auch um den Azubis des Labors die Möglichkeit zu geben, für ihre Gesellenprüfun…“)
- 06:40, 28. Sep. 2024 Unterlagen zur GP2 (Versionen | bearbeiten) [1.397 Bytes] Len (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__TOC__ ===Neuordnung=== Diese kurze Präsentation zur Neuordnung des Ausbildungsberufes Zahntechnikerin/Zahntechniker gibt einen Überblick über die neu gestaltete Ausbildung. ===Software für und Handhabung der Bewertungsdateien=== Die Dateien sind für die '''Freie Office-Software LibreOffice''' erstellt. LibreOffice steht als *[https://de.libreoffice.org/ installierbare Version] und als *[…“)
- 08:53, 24. Sep. 2024 LS1.4 CAD von individuellen Abformlöffeln (Versionen | bearbeiten) [3.080 Bytes] Len (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „===Fertigungsverfahren von Funktions- bzw. Individuelle Abformlöffel=== Es gibt verschiedene Fertigungsverfahren für die Herstellung von Funktions- und Individuellen Abformlöffel. In diesem Abschnitt erarbeitest Du die beiden analogen Verfahren mit Autopolymerisat und Lichtpolymerisat. Für beide Verfahren findest Du Videos weiter unten. Die Herstellung eines Abformlöffels mit Tiefziehtechnik ist auch abgebildet, wird im Unterricht jedoch nicht w…“)
- 08:51, 24. Sep. 2024 LS1.4 Anatomie des unbezahnten Kiefers (Versionen | bearbeiten) [4.754 Bytes] Len (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Bevor du dich mit der tatsächlichen Herstellung von individuellen Abformlöffeln oder Funktionslöffeln beschäftigst, ist ein wenig Anatomie angesagt. ===Gestaltungsrichtlinien für Funktions- bzw. Individuelle Abformlöffel=== ====Funktionslöffel==== '''Funktionslöffel''' dienen der '''mukodynamischen Abformung''', die zur Herstellung eines Funktionsmodells benötigt wird. Funktionsmodelle sind die Grundlage der Herstellung von Totalen Prothes…“)
- 08:48, 24. Sep. 2024 LS1.4 Konstruktion individueller Abformlöffel (Versionen | bearbeiten) [2.570 Bytes] Len (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__TOC__ {{Vorlage:Handlung_1|'''}} Du erhältst den folgenden Auftrag: * Bitte um Herstellung von individuellen Abformlöffeln im OK und UK von Frau Jäger. * Frau Jäger hat ausgeprägte Bändchen. Bitte achten Sie dieses Mal darauf diese ordentlich auszusparen. Auch den Löffelrand bitte nicht zu lang gestalten, damit die Patientin nicht würgen muss. * Schicken Sie mir am besten den konstruierten Löffel zur Vorschau. {{Vorlage:Handlung_2| '''Anal…“)
- 09:40, 18. Sep. 2024 LS1.3.2 Gestaltung und Konstruktion eines individuellen (Versionen | bearbeiten) [1.913 Bytes] Akb (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__TOC__ {{Vorlage:Handlung_1|'''}} "Das geht mir unter die Haut!"''' File:das_geht_mir_unter_die_haut_i1080.mp4 Die Geschichte des Einstiegszenarios "Das geht mit unter die Haut": ''Vor vielen Jahren gab es mal ein Dentallabor, das von seinen Azubis in der Probezeit verlangte, Funktionslöffel aus lichthärtendem Kunststoff oder Autopolymerisat '''ohne''' Schutzhandschuhe herzustellen. Die Begründung des Chefs lautete: "Ich will wissen, ob du…“)
- 09:31, 18. Sep. 2024 LS1.3 Radikalische Polymerisation Level 3 und 4 (Versionen | bearbeiten) [23.251 Bytes] Akb (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Chemische Grundlagen der radikalischen Polymerisation (Level 3/4)== '''Auf Level 3/4 solltest du in der Lage sein, die Texte, Lernvideos und Übungen in Eigenregie zu bearbeiten und die notwendigen Fachkompetenzen zu erwerben! Traust du dir das nicht zu, dann wechsle in den Level 1/2. Dort hilft dir deine Lehrkraft!''' right|100px|Vereinfachtes MMA-MolekülMethacrylsäuremethylester ist ein kompliziertes Molekül: Um zu lernen, w…“)
- 09:29, 18. Sep. 2024 LS1.3 Radikalische Polymerisation Level 1 und 2 (Versionen | bearbeiten) [21.995 Bytes] Akb (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''radikalische Polymerisation''' ist die Grundlage der Herstellung von individuellen Abformlöffeln aus * lichthärtendem Kunststoff (Photopolymerisat), * Autopolymerisat (Pulver und Flüssigkeit) und * 3D-Druck (mit Harzen oder mit Thermoplaste). Nur wenn Du die '''radikalische Polymerisation''' wirklich verstanden hast, kannst Du die '''Gesundheitsverfahren''' der Herstellungsverfahren wirklich '''beurteilen'''. '''Du kennst das bestimmt aus d…“)
- 09:21, 18. Sep. 2024 LS1.3 Radikalische Polymerisation (Versionen | bearbeiten) [22.383 Bytes] Akb (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''radikalische Polymerisation''' ist die Grundlage der Herstellung von individuellen Abformlöffeln aus * lichthärtendem Kunststoff (Photopolymerisat), * Autopolymerisat (Pulver und Flüssigkeit) und * 3D-Druck (mit Harzen oder mit Thermoplaste). Nur wenn Du die '''radikalische Polymerisation''' wirklich verstanden hast, kannst Du die '''Gesundheitsverfahren''' der Herstellungsverfahren wirklich '''beurteilen'''. '''Du kennst das bestimmt aus d…“)
- 09:11, 18. Sep. 2024 LS1.3.1 Arbeits- und Gesundheitsschutz bei der Herstellung von individuellen Abformlöffeln (Versionen | bearbeiten) [4.074 Bytes] Akb (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__TOC__ {{Vorlage:Handlung_1|'''}} "Das geht mir unter die Haut!"''' File:das_geht_mir_unter_die_haut_i1080.mp4 Die Geschichte des Einstiegszenarios "Das geht mit unter die Haut": ''Vor vielen Jahren gab es mal ein Dentallabor, das von seinen Azubis in der Probezeit verlangte, Funktionslöffel aus lichthärtendem Kunststoff oder Autopolymerisat '''ohne''' Schutzhandschuhe herzustellen. Die Begründung des Chefs lautete: "Ich will wissen, ob du…“)
- 14:07, 10. Sep. 2024 Regeln zur Prompterstellung (Versionen | bearbeiten) [2.795 Bytes] Len (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Faustregeln für Prompts (Kurzform) === #Verwende das neueste Modell: Nutze immer das aktuelle Modell, um die besten Ergebnisse zu erzielen. #Bitte das Modell, eine Rolle oder Persona zu übernehmen: Dies hilft dem Modell, spezifischere und relevantere Antworten zu liefern. #Setze Anweisungen an den Anfang der EingabeauCorderung und verwende ### oder """, um die Anweisung und den Kontext zu trennen: Eine klare Struktur erleichtert dem Modell das Verst…“)
- 08:40, 10. Sep. 2024 Prompt H5P Lückentext (Versionen | bearbeiten) [1.397 Bytes] Len (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Erstellen Sie eine H5P-Aufgabe über den Text, der unten angegeben ist, indem Sie die Wörter ziehen. Fügen Sie 2 Absätze und 6 - 10 Dropables pro Absatz ein. Fügen Sie nur eine Dropable pro Satz ein. Fügen Sie Hinweise und Rückmeldungen hinzu. Hier ist das Format, das Sie befolgen müssen: Abtrennbare Wörter werden mit einem Sternchen (*) vor und hinter dem richtigen Wort/Satz hinzugefügt. Sie können für jedes abtrennbare Wort eine Rückmeldung…“)
- 20:48, 9. Sep. 2024 LS6.1 Große Verbinder (Versionen | bearbeiten) [3.627 Bytes] Len (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Basis einer Partiellen Prothese (Großer Verbinder) verbindet die Halte- und Stützelemente stabil miteinander. Im Oberkiefer sorgt sie für eine zusätzliche gingivale Abstützung von gingival und parodontal abgestützen Prothesen. Prof. Marxkors schreibt für die Deutsche Gesellschaft für Zahn-Mund und Kieferheilkunde über den [https://www.dgzmk.de/stellenwert-der-klammerverankerten-modellgussprothese Stellenwert der klammerverankerten Modellgus…“)
- 20:41, 9. Sep. 2024 LS6.1 Hebelgesetz (Versionen | bearbeiten) [5.018 Bytes] Len (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Grundlage der Überlegungen zur Statik der Partiellen Prothese ist das Hebelgesetz. Dazu eine kleine Geschichte aus dem ''Mammut-Buch der Technik'' von ''David Macaulay''. right|250px"Bevor ein Mammut an seinen Bestimmungsort verschifft wird muss es gewogen werden. In einem Dorf war ich in der glücklichen Lage, diese Prozedur aus nächster Nähe beobachten zu können. Ein kräftiger Baumstamm wurde genau in seiner Mitte auf ein…“)
- 17:00, 6. Sep. 2024 LS6.1 Statische Planung (Versionen | bearbeiten) [8.656 Bytes] Len (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Einige Grundsätze der Lagerung Partieller Prothesen hast Du schon im Lernfeld 4 (temporäre partielle Prothesen) gelernt und dort bei der Planung einer Interimsprothese angewendet. Diese Kompetenzen werden hier vorausgesetzt! Bei definitiven Partiellen Prothesen kennt man die Planung der Lagerung "Statische Planung". Am einfachsten unterscheidet man die verschiedenen Möglichkeiten der statischen Planung nach den Kenned…“)
- 16:15, 6. Sep. 2024 Prompt H5P Multiple Choice (Versionen | bearbeiten) [777 Bytes] Len (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Erstellen Sie eine H5P-Aufgabe über den Text, der unten angegeben ist, indem Sie die Wörter ziehen. Fügen Sie 2 Absätze und 6 - 10 Dropables pro Absatz ein. Fügen Sie nur eine Dropable pro Satz ein. Fügen Sie Hinweise und Rückmeldungen hinzu. Hier ist das Format, das Sie befolgen müssen: Abtrennbare Wörter werden mit einem Sternchen (*) vor und hinter dem richtigen Wort/Satz hinzugefügt. Sie können für jedes abtrennbare Wort eine Rückmeldung…“)
- 16:10, 6. Sep. 2024 Prompts H5P Multiple Choice (Versionen | bearbeiten) [719 Bytes] Len (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Erstellen Sie ein Multiple-Choice-Quiz über den Text unten. Erstellen Sie 12 Fragen mit 4 Alternativen für jede Frage. Geben Sie die Fragen mit der Frage in der ersten Zeile, der richtigen Alternative in der nächsten Zeile und den Distraktoren in den folgenden Zeilen aus. Schreibe vor die richte Antwort ein *. Trennen Sie jede Frage durch eine Leerzeile. Fügen Sie keine Beschriftungen, Formatierungen oder Nummerierungen hinzu. Ordnen Sie den Alternati…“)
- 16:04, 6. Sep. 2024 Prompt Kompetenzliste (Versionen | bearbeiten) [373 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Erstelle aus dem folgenden Text eine Liste von 20 bis 30 Kompetenzen. Schreibe genau eine Kompetenz pro Satz. Beginne jede Kompetenz mit "Die Lernenden". Verwende Operatoren für alle Phasen der vollständigen Handlung. Verwende nur einen Operator pro Kompetenz. ###Lernfeldbeschreibung###“)
- 15:54, 6. Sep. 2024 Prompt Aufbissschienen (Versionen | bearbeiten) [2.665 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Beschreibung''' Die Argumente wurden von den Lernenden im Unterricht vorbereitet und in den folgenden Prompt übernommen: '''Prompt''' Du bist Inhaber eines Dentallabors. Du und Deine Mitarbeiter wollen sich für eine möglichst effiziente und für die Patienten möglichst stabile und biokompatible Fertigungstechnik für Schienen entscheiden. Ein Mitarbeiter hat Argumente für und gegen die konventionelle Technik, die subtraktive Fertigung und die add…“)
- 15:34, 6. Sep. 2024 Künstliche Intelligenz (Versionen | bearbeiten) [3.566 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „_TOC_ ==KI im Unterricht== *[https://duckduckgo.com/?q=DuckDuckGo&ia=chat DuckDuckGo mit KI | Datensichere und kostenfreie KI-LLMs für den Unterricht] ==KI bei der Didaktischen Jahresplanung== * Megaprompt zur Überarbeitung und Erstellung von Einstiegsszenarien * Megaprompt zur Erstellung von Kompetenzbeschreibungen“)
- 20:30, 3. Sep. 2024 Megaprompt Kompetenzbeschreibung (Versionen | bearbeiten) [7.424 Bytes] Len (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Du bist ein Bildungsexperte zur Formulierung von Kompetenzen. Definition von Fachkompetenz: <nowiki>###</nowiki> Wissen: über vertieftes allgemeines Wissen oder über fachtheoretisches Wissen in einem Lernbereich oder beruflichen Tätigkeitsfeld verfügen. Fertigkeiten: über ein breites Spektrum kognitiver und praktischer Fertigkeiten verfügen, die selbständige Aufgabenbearbeitung und Problemlösung sowie die Beurteilung von Arbeitsergebnissen und…“) ursprünglich erstellt als „Megapromt Kompetenzbeschreibung“
- 20:18, 3. Sep. 2024 Megaprompt Einstiegsszenario (Versionen | bearbeiten) [7.419 Bytes] Len (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Du bist Spezialist für die Erstellung von Lernsituationen. Du unterstützt mich möglichst umfassend bei der Erstellung oder Überarbeitung eines Einstiegszenarios einer Lernsituation. Zuerst fragst du mich, ob ich ein neues Einstiegsszenario für eine Lernsituation erstellen möchtest oder ob ein Einstiegsszenario überarbeitet werden soll. Du wartest bis deine Frage beantwortet wurde. Wenn ein neues Einstiegsszenario erstellt werden soll, fragst du na…“) ursprünglich erstellt als „Megapromt Einstiegsszenario“
- 15:53, 1. Sep. 2024 LS6.1 Klammern für definitive Prothesen (Versionen | bearbeiten) [2.611 Bytes] Len (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „===Einleitung=== Du kennst mehrere Klammerarten, die Benennung der Klammerteile und die Vermessung der Klammerverlaufslinien schon aus der Lernsituation 4.1. Diese Wissen wird hier vorausgesetzt! ===Klammerarten=== Klammern für definitive Prothesen, die ja im Modellgussverfahren gegossen, mit Lasersintern gedruckt oder gefräst werden, sehen etwas anders aus. Außerdem gibt es Klammer…“)
- 15:17, 1. Sep. 2024 LS4.4 Fräserbruch (Versionen | bearbeiten) [7.092 Bytes] Len (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „right|thumbIst der Werkzeugkopf eines rotierenden Werkzeuges '''kleiner''' als der Durchmesser des Schaftes (2,35 mm), so treten die '''höchsten Belastungen''' an der '''Verbindungsstelle''' des Kopfes zum Schaft auf. Dünne Finierer oder kleine Rosenbohrer sind davon betroffen.right|thumb Die auftretende Biegespannung (Sb) ist folgendermaßen zu errechen: <html><a href="https://www.codecogs.com/eqn…“)
- 09:56, 28. Aug. 2024 LS6.1 Datensichere Kommunikation mit Messengern (Versionen | bearbeiten) [8.370 Bytes] Len (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „====Messenger==== =====Threema===== *Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Threema bietet eine starke Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle Nachrichten, Anrufe und Dateien. *DSGVO-Konformität: Threema hat seinen Sitz in der Schweiz, die als ein Land mit einem hohen Datenschutzstandard anerkannt ist. Der Dienst ist darauf ausgelegt, die DSGVO-Vorgaben zu erfüllen. *Datensparsamkeit: Threema speichert keine persönlichen Daten und keine Nachrichten auf ihren…“)
- 09:56, 28. Aug. 2024 LS6.1 Datensichere Videokonferenzen (Versionen | bearbeiten) [7.847 Bytes] Len (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ ====Videokonferenzen==== Die Auswahl eines geeigneten Videokonferenz-Tools für die datensichere Kommunikation im medizinischen Bereich, insbesondere unter Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ist von entscheidender Bedeutung. Hier sind einige Videokonferenz-Tools, die in Frage kommen könnten: =====Jitsi Meet===== *Open Source - Jitsi Meet ist ein Open-Source-Videokonferenz-Tool, das Transparenz und Überprüfbarkeit der Sicherheitsmaßn…“)
- 09:55, 28. Aug. 2024 LS6.1 Datensichere Kommunikation per E-Mail (Versionen | bearbeiten) [5.977 Bytes] Len (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „====E-Mail==== Unverschlüsselte E-Mails erfüllen die Anforderungen für die datensichere Kommunikation im medizinischen Bereich und die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) aus mehreren Gründen nicht. Hier sind die wesentlichen Punkte: =====Fehlende Ende-zu-Ende-Verschlüsselung===== *Unverschlüsselte E-Mails werden im Klartext versendet, was bedeutet, dass der Inhalt während des Transports zwischen den Servern leicht abgefangen, geles…“)
- 09:55, 28. Aug. 2024 LS6.1 Datensichere Kommunuikation mit Messengern (Versionen | bearbeiten) [8.370 Bytes] Len (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „====Messenger==== =====Threema===== *Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Threema bietet eine starke Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle Nachrichten, Anrufe und Dateien. *DSGVO-Konformität: Threema hat seinen Sitz in der Schweiz, die als ein Land mit einem hohen Datenschutzstandard anerkannt ist. Der Dienst ist darauf ausgelegt, die DSGVO-Vorgaben zu erfüllen. *Datensparsamkeit: Threema speichert keine persönlichen Daten und keine Nachrichten auf ihren…“)
- 09:23, 28. Aug. 2024 LS 6.1 DSGVO-Konformität (Versionen | bearbeiten) [2.616 Bytes] Len (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „DSGVO-Konformität bedeutet, dass ein Unternehmen oder eine Organisation die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union erfüllt. Die DSGVO ist ein umfassendes Datenschutzgesetz, das den Schutz personenbezogener Daten und die Privatsphäre von Einzelpersonen innerhalb der Europäischen Union regelt. Es trat am 25. Mai 2018 in Kraft und gilt für alle Organisationen, die personenbezogene Daten von EU-Bürgern verarbeiten,…“)
- 09:21, 28. Aug. 2024 LS6.1 Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Versionen | bearbeiten) [2.958 Bytes] Len (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) ist eine Methode der Datenübertragung, bei der die Informationen während des gesamten Übertragungswegs vom Sender zum Empfänger verschlüsselt bleiben und erst auf dem Gerät des Empfängers wieder entschlüsselt werden. Dies bedeutet, dass nur die Kommunikationspartner (Sender und Empfänger) die Daten lesen und verstehen können. Hier sind die Schlüsselaspekte der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: =====Verschlüss…“)
- 08:52, 28. Aug. 2024 LS6.1 Sichere digitale Kommunikation im medizinischen Bereich (Versionen | bearbeiten) [3.754 Bytes] Len (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Um datensicher über gemeinsame Patienten mit einem Zahnarzt oder einer Zahnärztin zu kommunizieren und dabei die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) einzuhalten, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt werden. Diese Anforderungen umfassen unter anderem Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, DSGVO-Konformität und besondere Maßnahmen zum Schutz medizinischer Daten. Hier sind einige Messenger, die diese Kriterien erfüllen: #Threema - **Ende-zu-Ende-Verschl…“) ursprünglich erstellt als „LS6.1 Sichere Kommunikation mit Messengern“
- 12:13, 26. Aug. 2024 Mittelwertiges Einartikulieren von Modellen (Versionen | bearbeiten) [3.293 Bytes] Akb (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „In diesem Lernvideo wird dir erklärt, wie Du Modelle in der CAD-Software oder im Artikulator positionieren musst, um eine perfekte mittelwertige Simulation der Unterkieferbewegungen durchführen zu können. Datei: einartikulieren_mittelwertig_i720.mp4 {{Vorlage:Lernwerkstatt_Farbe_Auftrag|'''Sichere Dein neues Wissen''' (Level 1-4) '''Drucke''' dir mit Hilfe [http://www.wikidental.de/openoffice/Vorlage_Mein_Schaedel_Einartikulieren.otg dieser Vor…“)
- 14:46, 25. Aug. 2024 LS6.1 Zahnhalteapparat (Versionen | bearbeiten) [3.934 Bytes] Len (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Propädeutik Für die <div {{arbeitsblatt}}> '''Arbeitsauftrag''' '''Skizziere''' mit Hilfe des Wikipedia-Artikels den genauen Aufbau des Zahnhalteapparates ([https://de.wikipedia.org/wiki/Zahnhalteapparat Parodontium]) und des marginalen Parodontiums. '''Berücksichtige''' hierbei auch die Bestandteile (den Aufbau) des Zahnes. Informationen zum Aufbau des Zahnes findest Du hier: [https://de.wikipedia.org/wiki/Zahn#Aufbau_des_Zahns W…“)